(Auszug aus der Pressemitteilung)

3D-Gaming Monitor: Predator SpatialLabs View 27 mit SpatialLabs TrueGame Technologie
Ahrensburg/Las Vegas – 7. Januar 2024 – Acer bringt die SpatialLabs-Stereoscopic-3D-Technologie auf Aspire-Notebooks und Predator-Gaming-Monitore. Das neue Aspire 3D 15 SpatialLabs™ Edition Notebook bietet fesselnde 3D-Inhalte auf seinem 39,6 cm (15,6 Zoll) großen UHD-Display. Es kommt außerdem mit einer Reihe von KI-unterstützten SpatialLabs-Anwendungen für 3D-Ansicht und Content-Erstellung, ganz ohne Brille. Mit dem Predator SpatialLabs View 27 Gaming-Monitor tauchen Gamer dank der SpatialLabs TrueGame Technologie mitten in realistische 3D-Spielerlebnisse ein. Denn die Technologie stellt originale 3D-Spieldesigns mit noch mehr Tiefe und Kontur dar, während das Acer Immerse Audio-System als virtuelles Headset für einen starken Raumklang fungiert.
Eintauchen in immersive und KI-gesteuerte Erlebnisse mit der Aspire 3D 15 SpatialLabs Edition
Das neue Acer Aspire 3D 15 Notebook (A3D15-71GM) kombiniert die fortschrittliche SpatialLabs-Technologie mit bis zu leistungsstarken Intel® Core™ i7 13620H Prozessoren und bis zu NVIDIA® GeForce RTX™ 4050 Grafikkarten, um 3D-Bilder und –Szenen zum Leben zu erwecken. Das stereoskopische 3D-Notebook wird mit dem SpatialLabs Experience Center Pro geliefert, das eine Vielzahl von SpatialLabs-Anwendungen und Add-ons enthält, um eindrucksvolle 3D-Erlebnisse zu ermöglichen. Das darin enthaltene SpatialLabs Go geht einen Schritt weiter: Dank der Nutzung eigens durch Acer entwickelter KI-Modelle kann es 2D-Inhalte in Echtzeit in 3D verwandeln. Ob es sich um ein Foto oder ein Video handelt, SpatialLabs Go generiert Tiefenkarten für 2D-Inhalte und verwandelt sie im Handumdrehen in beeindruckendes stereoskopisches 3D. Außerdem bietet der SpatialLabs Player volle Kontrolle über die gleichzeitige Videowiedergabe und nahtloses Wechseln zwischen 2D- und 3D-Modi auf dem Aspire 3D 15.
Kreative können die SpatialLabs Model Viewer-Anwendung und die Echtzeit-Rendering-Technologie nutzen, um CGI- und CAD-Dateiformate in 3D-Illustrationen zu importieren und umzuwandeln. Das 3D-Notebook unterstützt Acers OpenXR-Runtime für die einfache Erstellung von 3D-Inhalten in kompatiblen Anwendungen. Außerdem bietet es Entwickler-Tools wie die SpatialLabs Unity- und Unreal Engine-Plug-ins, um 3D-Projekte zu beschleunigen und die Unterstützung für Kreative in verschiedenen Bereichen zu erweitern. Für mehr Kreativität und Produktivität mit dem Aspire 3D 15 nutzt Copilot in Windows künstliche Intelligenz, um mit personalisierten Antworten und intelligenter Aufgabenhilfe zu unterstützen. Das 3D-Notebook verfügt auch über eine spezielle Copilot-Taste für den schnellen und einfachen Zugriff auf die Assistenz-Software von Microsoft.
3D-Visuals werden auf dem 39,6 cm (15,6 Zoll) großen 4K-UHD-IPS-Panel des Aspire 3D 15 mit 100-prozentiger Unterstützung des Adobe RGB-Farbraums mit besonderer Tiefe und kinoreifen Farben zum Leben erweckt. Dabei kann man bequem zwischen dem 2D- und 3D-Ansichtsmodus wechseln. Bei Videokonferenzen arbeiten Acer PurifiedVoice™ und PurifiedView™ zusammen, damit Nutzer dank KI-unterstützter Rauschreduktionstechnologie und Kameraeffekten optimal zu sehen und hören sind. Um auch beim anspruchsvollen 3D-Rendering kühl und performant zu bleiben, besitzt das Aspire 3D 15 die Acer TwinAir-Technologie sowie ein Kühlsystems mit drei Kupferrohren, die für eine effiziente Wärmeableitung sorgen. Die Systemwartung und Leistungsüberwachung des Notebooks ist mit der AcerSense™ Utility App, die mit nur einem Klick auf die spezielle AcerSense-Taste zugänglich ist, ein Kinderspiel. Das Aspire 3D 15 bietet großzügigen Speicherplatz mit bis zu 32 GB DDR5-Speicher und bis zu 2 TB Speicher sowie verschiedenen Anschlussmöglichkeiten, darunter ein HDMI 2.1-Port, ein USB Type-C Thunderbolt™ 4-Port und Wi-Fi 6-Kompatibilität.
Predator SpatialLabs View 27 Gaming-Monitor: 3D-Gaming neu definiert
Mit dem neuen Gaming-Monitor Predator SpatialLabs View 27 erweitert Acer sein Angebot an stereoskopischen 3D-Displays und ermöglicht es Gamern, noch tiefer in die 3D-Welten einzutauchen. SpatialLabs TrueGame nutzt seine eigene Shader- und Treibertechnologie, um individuelle 3D-Profile zu entwickeln. Der neueste 3D-Ultra-Modus mit seiner zweiten virtuellen Kamera zeigt in jeder Szene mehr Tiefe und bietet gleichzeitig eine größere Auswahl an 3D-Stereokonfigurationen, mit denen Gamer visuelle Effekte und Intensität nach ihren Wünschen anpassen können. Ein Klick auf die patentierte One-Click-Gameplay-Funktion startet automatisch Spiele in ihren vorkonfigurierten 3D-Profilen, wobei jeden Monat weitere AAA-Titel und Klassiker hinzukommen, die nur darauf warten, erkundet zu werden.
Acer Immerse Audio verbessert das 3D-Erlebnis auf dem Gaming-Monitor durch die Nutzung von KI-gesteuertem Beamforming und Head-Tracking. Das vermittelt das Gefühl von Surround-Sound-Kopfhörern, ohne zusätzliche Hardware, sodass Gamer jedes Geräusch und jede Emotion in ihren Lieblingsspielen vollständig genießen können.
Auf dem 68,6 cm (27 Zoll) großen 4K-Panel des Predator SpatialLabs View werden dank der blitzschnellen Bildwiederholfrequenz von 160 Hz, einer Helligkeit von 400 nits und einer Farbgenauigkeit von Delta E<2 beeindruckende 2D- und 3D-Darstellungen mit brillanten Farben gezeigt. Mit AMD FreeSync™- und NVIDIA® G-SYNC®-Kompatibilität liefert der 3D-Gaming-Monitor lebendige, flüssige Bilder auch beim Spielen in extrem schwach beleuchteten Umgebungen und ermöglicht es, dynamisch zwischen integrierter und diskreter Grafik umzuschalten, ohne einen Neustart durchführen zu müssen.
Der Acer SpatialLabs View Pro 27 wurde speziell für professionelle Creator und Entwickler geschaffen, um 3D-Ideen und audiovisuelle Elemente noch besser zur Geltung zu bringen und jedes Design-Detail und Konzept näher an die Realität zu bringen.
Preise und Verfügbarkeiten
Die Acer Aspire 3D 15 SpatialLabs™ Edition (A3D15-71GM) ist voraussichtlich ab März 2024 zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 1.999 Euro verfügbar.
Der Predator SpatialLabs View 27 ist voraussichtlich ab Q2 2024 zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 1.999 Euro verfügbar.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025