Crucial T500 M.2 SSD mit 2 TByte im Test - Seite 9

Schnelle und günstige PCIe-4.0-SSD

Anzeige

Fazit

Die Crucial T500 SSD schlägt sich in den Benchmarks sehr gut. Insbesondere, wenn man den verbauten Phison-E25-Controller betrachtet, welcher nur vier NAND-Channel angebunden hat. Alle anderen High-End-SSDs arbeiten mit acht NAND-Channel. Die Performance ist ebenbürtig zur Samsung SSD 990 Pro, welche sich je nach Benchmark knapp vor oder hinter der T500 platziert. Die Crucial T700 ist nochmals flotter, setzt allerdings bereits auf PCIe 5.0 und spielt auch preislich in einer anderen Liga.

Einziger Wermutstropfen ist die schwache und inkonsistente Schreibleistung, sobald der SLC-Cache aufgebraucht ist. Diese Tatsache gilt es allerdings individuell zu betrachtet. Dank der Kombination aus statischem und dynamischem SLC-Cache, sollte für normale Alltagsaufgaben immer genügend Cache vorhanden sein, sodass auch größere Schreibvorgänge ohne Leistungseinbruch erfolgen. Ebenfalls bleibt die Hoffnung, dass Crucial die inkonsistente Schreibgeschwindigkeit noch mit einem Firmware-Update verbessert. Wer die SSD zu 70 Prozent oder mehr belegt oder regelmäßig große Schreiboperationen durchführt, sollte sich jedoch lieber bei der Konkurrenz umsehen.

Crucial T500 – Verpackung

Die Temperatur der T500 bewegt sich selbst ohne Kühler in einem akzeptablen Rahmen, sodass auch unter Volllast kein Throttling auftritt.

Alles in allem ist die Crucial T500 eine flotte M.2-SSD der PCIe-4.0-Generation, welche als Alternative für etwa Kingston KC3000, Samsung SSD 990 Pro oder WD Black SN850X in Frage kommt. Der aktuelle Preispunkt ist mit knapp 160 Euro für die 2-TByte-Variante noch etwas zu hoch. Aus diesem Grund verpasst die Crucial T500 die Auszeichnung zum „Hartware Redaktionstipp“ nur knapp. Sehr interessant dürfte auch die kommende Version mit 4 TByte werden.

Serie Interface Controller 1 TByte 2 TByte 4 TByte
Crucial T500 PCIe 4.0 Phison E25 87 Euro 160 Euro n/a
Crucial T700 PCIe 5.0 Phison E26 195 Euro 310 Euro 600 Euro
Kingston KC3000 PCIe 4.0 Phison E18 84 Euro 128 Euro 320 Euro
Samsung SSD 990 Pro PCIe 4.0 Samsung Pascal 105 Euro 180 Euro 340 Euro
WD Black SN850X PCIe 4.0 WD Black G2 85 Euro 150 Euro 315 Euro
Stand: 4.1.2024

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert