Zendure stellt Hub 2000 vor

Neuer Hub erweitert den ZEN+ Home Energy Hub

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Mehr Sicherheit für Daten und Netzwerk durch die WiFi-Verschlüsselung

Anzeige

München, 01. Februar 2024 – Zendure, ein schnell wachsendes EnergyTech-Start-up, erweitert sein Portfolio rund um das Plug & Play Solarspeichersystem SolarFlow um ein weiteres Produkt: PVHub 2000. Der neue Hub 2000 ist Teil des Plug & Play Speichersystems SolarFlow von Zendure und dient als Kommunikationsrelaisgerät. Er verbindet SolarFlow mit einem Mikrowechselrichter, so dass die Powerstation oder deren Satelliten-Batterien als Speicher für ein Balkonkraftwerk interagieren können.

Viele Haushalte wollen ihren Energieverbrauch optimieren. Nicht zuletzt, um Energiekosten zu senken, spielen deshalb immer mehr Menschen mit dem Gedanken, intelligente Technologien einzusetzen, die beim Energiemanagement Zuhause helfen. Hier kommen vermehrt Balkonkraftwerke zum Einsatz und mit den neuen, angekündigten Vorschriften und Regelungen ab 2024 wird es noch einfacher und rentabler diese Balkonkraftwerke zu installieren. So soll unter anderem die maximale Ausgangsleistung auf 800 W erhöht werden und die Registrierungspflicht soll wegfallen.

Nun stellt Zendure den neuen Hub 2000 vor. Dieses 1.800 W Dual MPPT System erfüllt die in Deutschland angekündigten Regelungen und ermöglicht eine Erweiterung der Solarmodulkapazität auf bis zu 2.400 W. So kann die Effizienz des Systems optimiert und das Potential von Sonnenenergie voll ausgeschöpft werden. Mit einer soliden Batteriekapazität von bis zu 7.680 Wh bietet das System von Zendure erweiterte Stromversorgungslösungen und passt sich so mühelos an die Anforderungen der Nutzer:innen in Sachen Energiebedarf an.

Der Hub 2000 funktioniert mit 99 Prozent der derzeit erhältlichen Mikrowechselrichtern und ist damit die ideale Lösung, wenn Nutzer:innen ihr bestehendes Solarsystem mit intelligenten Speichern aufrüsten oder von Grund auf neu aufbauen möchten.

Hub 2000 – Funktionsweise

Tagsüber fließt die von den Solarpanels erzeugte Energie in den Hub 2000, dort wird sie von den Mikrowechselrichtern umgewandelt, damit verschiedene Geräte in einem Haushalt diese Energie nutzen können. Überschüssige Energie wird in den Batterien gespeichert, um sie nachts nutzen zu können. Die Intelligent Flow Control stellt sicher, dass überschüssige Energie am Tag effizient gespeichert wird, sie unterstützt bis zu 1.800 W PV-Eingang und 0 – 1.200 W einstellbare Leistung an Mikrowechselrichtern. So kann der Strombedarf während der Spitzenzeiten vollständig gedeckt werden.

Nachts wird die in den Batterien (erweiterbare Kapazität auf bis zu 7.680 Wh mit vier Batterien) gespeicherte Energie genutzt, um die meisten der Geräte in einem Haushalt mit Strom zu versorgen: von Geräten mit hohem Stromverbrauch wie Klimaanlagen und Kühlschränken bis hin zu denen mit niedrigem Stromverbrauch wie WLAN-Router, Lampen oder Laptops.

Die Batterien AB1000 und AB2000 von Zendure können simultan zusammen mit dem Hub 2000 verwendet werden. Nutzer:innen können so ihr System mit der richtigen Speicherkapazität für die jeweiligen Anforderungen konfigurieren.

Weitere Features: Echtzeitdaten, mehr Sicherheit und optimierte Übersicht

Der Hub 2000 kann sich dank Smart Meter oder Smart Plug schnell an den Echtzeitverbrauch des Haushalts anpassen und gewährleistet so eine effiziente Nutzung für ein kosteneffektives Energiemanagement. SolarFlow mit dem Hub 2000 lässt sich problemlos mit Shelly-Produkten integrieren und verbessert so die Anpassungsfähigkeit und Funktionalität Ihres Energiesystems. Folgende Smart Meter und Smart Plugs werden unterstützt: Satellite Plug, Satellite Monitor CT, Shelly Pro 3EM, Shelly Plus Plug S.

Mehr Sicherheit und Privatsphäre erhalten die Nutzer:innen durch eine WPA3-WiFi-Verschlüsselung. Diese verwendet eine neue Verschlüsselungstechnologie und optimiert somit die Netzwerksicherheit sowie die Datensicherheit. Außerdem bietet sie eine bessere Verbindung mit dem Router und den Smart Plugs, so ist die Verbindung stabiler und die intelligente Verknüpfung wird effizienter.

Der Hub 2000 ist ab dem 1. Februar 2024 zu einem Preis von 499 Euro erhältlich.