Nordic gibt bekannt, dass das nRF Connect SDK Googles Find-My-Device-Netzwerk und unbekannte Tracker-Alarme unterstützt

Durch die Zusammenarbeit mit Google kann Nordic Entwicklersoftware in das nRF Connect SDK einbetten, um die Google-Dienste "Find My Device" und unbekannte Tracker-Alarme kompatibel mit Android-Mobilgeräten zu machen.

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Oslo, Norwegen – 8. April 2024 – Nordic Semiconductor, ein weltweit führender Anbieter von drahtlosen Low-Power-Konnektivitätslösungen, meldet heute, dass man in Zusammenarbeit mit Google die Unterstützung für Googles Find-My-Device-Netzwerk und unbekannte Tracker-Warnungen in das nRF Connect SDK (Software Development Kit) eingebettet hat. Die Ankündigung von Nordic erfolgt zeitgleich mit der offiziellen Ankündigung der Technologien für die native Bluetooth® Low Energy (Bluetooth LE) Ortung mit Android-Mobilgeräten durch Google. Die SDK-Unterstützung ist nun öffentlich verfügbar, zeitgleich mit der Veröffentlichung der Find My Device- und Unknown Tracker-Warnungen für Verbraucher.

Anzeige

Enge Zusammenarbeit von Nordic und Google

„Als stolzer Entwicklungspartner von Google freuen wir uns, dass wir durch unsere Zusammenarbeit die Unterstützung des nRF Connect SDK für Googles Find My Device-Netzwerk und die Benachrichtigung über unbekannte Tracker mit der Markteinführung bekannt geben können“, sagt Kjetil Holstad, EVP Strategy and Product Management bei Nordic. „Dies ist eine wichtige Entwicklung, da sie es den Kunden der nRF52- und nRF53-Serien von Nordic ermöglicht, innovative Geräteortungsprodukte für das globale Android-Ökosystem zu entwickeln. Einige unserer wichtigsten Partner haben bereits die Vorteile der eingebetteten Unterstützung im SDK genutzt und sind dabei, kommerzielle Lösungen einzuführen, und andere Kunden können bald folgen.“

„Wir haben die Leistungsfähigkeit und Effizienz der SoCs der nRF52-Serie von Nordic genutzt, um unsere Produkte nahtlos in das Find My Device-Netzwerk von Google zu integrieren. Die nRF52-Serie von Nordic Semiconductor gewährleistet optimale Leistung und Zuverlässigkeit für die Chipolo-Finder und hilft unseren Nutzern, ihre Gegenstände nahtlos mit den Chipolo-Findern und dem Find My Device-Netzwerk von Google zu orten“, sagt Jure Zdovc, CTO bei Chipolo.

„Gemeinsam mit Nordic Semiconductor gestalten wir die Zukunft der Ortungsindustrie neu. Unsere Technologie ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in das Find-My-Device-Netzwerk von Google integrieren lässt. Dies ist mehr als nur eine Partnerschaft, es ist ein großer Schritt hin zu einem Ökosystem, in dem praktisch alles mit unserer Ortungstechnologie ausgestattet werden kann, und die Möglichkeiten sind endlos. Unsere Vision ist eine Welt, in der man alles finden kann, was wichtig ist“, sagt Daniel Daoura, Gründer und CEO von Pebblebee.

nRF Connect SDK vereinfacht die Entwicklung von Produkten mit Googles Find My Device-Netzwerk

Die im nRF Connect SDK eingebettete Entwicklersoftware ermöglicht es Geräteherstellern von Drittanbietern, Produkte zu entwickeln, die Googles Find My Device-Netzwerk und den Benachrichtigungsdienst für unbekannte Tracker nutzen. Mehrere wichtige Partner von Nordic haben bereits vor dem offiziellen Start von Google kommerzielle Produkte auf Basis der nRF52-Serie entwickelt, die mit den Google-Diensten kompatibel sind.

Das Find-My-Device-Netzwerk von Google ermöglicht es Android-Nutzern, wichtige Alltagsgegenstände wie Taschenbücher, Schlüssel und Gepäck zu orten. Unknown Tracker Alert, eine integrierte Schutzfunktion von Google Find My Device, trägt zur Sicherheit der Nutzer bei, indem sie gewarnt werden, wenn ein unbekannter Bluetooth-Sender entdeckt wird, der sich mit ihnen bewegt.

Google hat kürzlich das Find My Device-Netzwerk gestartet.