Narwal Freo X UItra Saugroboter im Test - Seite 4

Der neue Benchmark bei der Reinigungsleistung - optional mit Wasseranschluss!

Anzeige

Fazit

Ihr habt es sicherlich gemerkt, der Freo X Ultra hat mich bisher überzeugt oder sogar begeistert. Daher möchte ich hier noch einmal klarstellen, dass ich keinerlei Entgelt für den Test bekomme oder Narwal den Inhalt mitbestimmen kann. Das Gerät wurde uns lediglich für den Test zur Verfügung gestellt.

Das Reinigungsergebnis ist tadellos, die Navigation und Hinderniserkennung im Alltag unauffällig gut, die neue Bodenwalze ist sogar richtig klasse – ganz ohne zusätzliche automatisierte Messer oder ähnliches. Über die Staubbeutel kann man diskutieren, doch wenn man sie nur alle vier Wochen leeren muss, ist das für mich ein gangbarer Weg.

Narwal Freo X Ultra

Bleibt noch das Kostenkapitel. Die Anschaffung ist mit regulär knapp 960 Euro (bis Anfang Mai im Angebot für 799 Euro) aus meiner Sicht in Relation zur Konkurrenz angemessen. Die Preise für das Zubehör sind aktuell noch recht hoch, dies solltet ihr bedenken. Günstig aus Fernost gibt es für die Geräte von Narwal momentan nichts. Würde ich euch den Narwal Freo X Ultra empfehlen? Wenn der Preis nicht abschreckt, bekommt ihr mit ihm einen der besten Roboter auf dem Markt – also klares Ja!

Narwal Freo X Ultra – Die Bodenwalze nach 2 Wochen Nutzung ohne manuelle Reinigung

Bei uns wird der Freo X Ultra für einen Langzeittest mit dem automatischen Wassersystem einziehen und wir werden euch in wenigen Wochen unsere Erfahrungen dazu mitteilen. Ein Beta-Gerät der Konkurrenz muss dafür weichen. Hier hat der Wasseranschluss schon ganz gut funktioniert, war aber leider nicht so wartungsfrei wie erhofft.

Narwal Freo X Ultra – Touchdisplay der Basisstation

Insgesamt hat sich der Narwal Freo X Ultra deshalb unsere Auszeichnung als „Hartware Top Product“ verdient!

Positiv:
+ Bisher bestes Wischergebnis in unseren Tests
+ Ebenfalls sehr gutes Saugergebnis
+ Akku dürfte für die meisten Wohnungen reichen
+ Einfache Reinigung der Wasserbehälter möglich
+ Selbstreinigende und trocknende Wischpads
+ Teppicherkennung
+ Bodenwalze bleibt haarfrei
+ Unterstützt Wischen nach dem Saugen

Neutral:
o Keine Staubabsaugung, dafür (optional) recht lange haltende Beutel im Roboter
o Hinderniserkennung nicht mit Kamera, sondern über Linienlaser
o Automatisches Wassersystem demnächst verfügbar – Test folgt

Negativ:
– Relativ laute Wischerreinigung
– Momentan relativ hochpreisige Folgekosten

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert