Praxistest
Der Aufbau ist in der beiliegenden Anleitung kurz dargestellt. Die Bebilderung ist auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig und erst bei genauerem Hinsehen wird ersichtlich, welche Teile gemeint sind.
Im ersten Schritt wird die Beinstützte auf das Unterteil befestigt. Hierfür müssen insgesamt vier Schrauben mit dem beiliegenden Inbusschlüssel eingeschraubt werden.
- FlexiSpot Lotus XC6 – Aufbau 1
- FlexiSpot Lotus XC6 – Aufbau 2
- FlexiSpot Lotus XC6 – Aufbau 3
- FlexiSpot Lotus XC6 – Aufbau 4
In nächsten Schritt wird der Stoff auf die Rückenlehne gezogen. Dieser wird an der Unterseite mit Klettverschluss befestigt.
- FlexiSpot Lotus XC6 – Aufbau 5
- FlexiSpot Lotus XC6 – Aufbau 6
- FlexiSpot Lotus XC6 – Aufbau 7
- FlexiSpot Lotus XC6 – Aufbau 8
Anschließend kann das Sitzpolster auf das Unterteil befestigt werden. Dies wird ebenfalls mit Klettverschluss erledigt. Zuletzt wird das im Schritt zwei montierte Rückenteil auf die zwei dafür vorgesehenen Halterungen aufgesetzt.
Dabei ist darauf zu achten, dass das Rückenteilauf beiden Seiten hörbar einrastet. Danach muss lediglich noch die Rückenabdeckung mit Klettverschluss befestigt werden.
- FlexiSpot Lotus XC6 – Aufbau 9
- FlexiSpot Lotus XC6 – Aufbau 10
- FlexiSpot Lotus XC6 – Aufbau 11
- FlexiSpot Lotus XC6 – fertig aufgebaut
Fertig. Der Aufbau war in rund zehn Minuten erledigt und kann auch alleine erfolgen. Nur die spätere Platzierung im Raum sollte aufgrund des Gesamtgewichts von über 40 Kilogramm und der großen Ausmaße zu zweit unternommen werden.
Insgesamt sind die Verarbeitung und die Qualität der Materialien gut. Auf der Sitzfläche hat der Stoff bei unserem Testexemplar leider einen kleinen Schönheitsfehler, welcher aber keine negativen Auswirkungen in der Praxis haben dürfte.
- FlexiSpot Lotus XC6 – Stoff
- FlexiSpot Lotus XC6 – Stofffehler
Beim ersten Sitztest fällt direkt auf, dass die Polsterung sehr weich ist. Dies ist im ersten Augenblick zwar sehr bequem, bei längerer Nutzung hätte ich mir aber eine etwas festere Polsterung gewünscht. Die persönlichen Geschmäcker sind aber sehr individuell, weshalb dies kein Kritikpunkt darstellt. Andere Personen empfinden die weiche Polsterung ggf. als sehr angenehm.
Ebenfalls direkt aufgefallen ist mir die angenehme und absolut lautlose Schaukelbewegung. Zusammen mit dem 360° Schwenkbereich ist der Sessel sehr flexibel und lädt dazu ein, sich nach harter Arbeit darin auszuruhen. Dabei muss aber jedem klar sein, dass sich sowohl das Drehen als auch das Schaukeln nicht feststellen lässt. Die Liegefunktion lässt sich per Handgriff erreichen und ist bis auf ein Detail ebenfalls sehr bequem.
- FlexiSpot Lotus XC6 – Handgriff
- FlexiSpot Lotus XC6 – Liegeposition minimal
- FlexiSpot Lotus XC6 – Liegeposition maximal
- FlexiSpot Lotus XC6 – Unterbau
Bei voller Ausnutzung der Liegefunktion und des Drehbereichs ist schnell klar, wie groß der RC6 ist. Hier solltet ihr vor dem Kauf genau prüfen, ob ihr ausreichend Platz an der für den Sessel vorgesehenen Stelle habt.
Der Stauraum auf der linken Seite ist ein nettes Gimmick und man kann darin z.B. Fernbedienungen oder Snacks unterbringen.
- FlexiSpot Lotus XC6 – Stauraum
- FlexiSpot Lotus XC6 – Stauraum
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025