Balkonkraftwerke und Dach-PV-Anlage mit SolarFlow Hyper 2000 effizienter nutzen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

PV-Anlagen sind in Deutschland beliebt. Ein immer größerer Teil der Bevölkerung setzt auf Balkon- und Dach-PV-Anlagen, um sich Solarenergie zu Nutze zu machen und eigens nachhaltige und kosteneffiziente Energie zu generieren. So sind aktuell über 2 Millionen PV-Anlagen in Deutschland installiert, davon handelt es sich bei 64 Prozent um Kleinanlagen mit Leistungen unterhalb von 10 kW [1]. Noch effektiver lassen sich PV-Anlagen mit einem Speicher nutzen, der die Energie für einen späteren Zeitpunkt zur Verfügung stellt und verhindert, dass überflüssige Energie ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird.

Anzeige

Zendure bietet hier Solarinteressierten mit SolarFlow Hyper 2000 eine vielseitige Energielösung, die für Balkonkraftwerke und PV-Anlagen auf Balkonen und (Schräg-)Dächern in Häusern, Wohnungen, Garagen, Hütten und Gärten funktioniert. Es ist die weltweit erste Energielösung mit Multi-Sets-Koordination und bidirektionalem AC-gekoppeltem Speicher und kann Ersparnisse von bis zu 896 € jährlich bei den Stromkosten erbringen [2].

Ausgestattet mit Hyper 2000, das einen Mikrowechselrichter integriert hat, und den Batterien AB1000/AB2000 können Besitzer:innen von Photovoltaikanlagen die Effizienz ihrer Anlagen erhöhen. SolarFlow Hyper 2000 ermöglicht eine bidirektionale 1200-Watt-Leistung nicht nur zur Stromversorgung des Hauses, sondern auch zur Speicherung von Strom aus dem Netz. Der AC-Output kann für ein präzises Energiemanagement in 1-W-Schritten von 30 W bis 1200 W eingestellt werden. Daneben lässt sich SolarFlow Hyper 2000 mit der Zendure App verbinden, sodass Nutzer:innen neben intelligenten Energiemanagementfunktionen auch die integrierten Day-Ahead-Energiepreise von Nord Pool nutzen können. So lassen sich Lade- und Entladepläne basierend auf schwankenden Strompreisen festlegen, was maximale Einsparungen und Komfort bietet. Ein weiterer Vorteil von SolarFlow Hyper 2000 ist die Kompatibilität mit marktüblichen Balkonkraftwerken und PV-Anlagen sowie mit den smarten Energiegeräten von Shelly, die ein noch besseres Energiemanagement möglich machen. Egal ob Solarenergie-Einsteiger:innen oder Besitzer:innen von Balkonkraftwerken und Dach-PV-Anlagen – SolarFlow Hyper 2000 ist eine Lösung für alle.

Für Nutzer:innen ohne PV-Anlage: Wer keine PV-Anlage besitzt, muss sich in der Regel mit höheren Energiekosten anfreunden und seinen Energieverbrauch einschränken, um Energiekosten reduzieren zu können. Als Komplettpaket mit Hyper 2000, Batterien und flexiblen Solarpanelen, die an Balkonen und auf Dächern angebracht werden können, erhalten Nutzer:innen eine vollständige Lösung, ohne bereits zwingend PV-Module besitzen zu müssen. Das benutzerfreundliche Plug&Play-Design macht SolarFlow Hyper 2000 in wenigen Schritten einsetzbar, ohne dass professionelle Elektriker, komplexe Verkabelungen oder Änderungen an bestehenden PV-Systemen/AC-Stromkreisen erforderlich sind. Zudem dient SolarFlow Hyper 2000 als zuverlässige Notstromversorgung bei Stromausfällen, indem es wichtige Geräte im Haushalt weiter am Laufen hält.

Für Nutzer:innen mit Balkonkraftwerk: Die Anschaffungskosten von Solarpanelen entfallen für alle, die bereits ein Balkonkraftwerk besitzen. Für sie reicht es, sich Hyper 2000 und passende Batterien von Zendure zu holen, um die vom Balkonkraftwerk generierte Energie abspeichern zu können. Sie profitieren von Hypers einfachem Plug&Play und modular stapelbarem Design, das es Besitzer:innen ermöglicht, ihre Energiespeicherung nach Bedarf zu skalieren. SolarFlow Hyper 2000 unterstützt Solarpanels mit bis 2340 W. Mit einer Speicherkapazität von bis zu 7,68 kWh (Hyper Single-Set mit vier AB2000-Batterien), dem 0-1200 W Output und dem 1800 W Dual MPPT, erhalten Nutzer:innen eine Speicherlösung mit ausreichend Kapazität und sichern sich eine durchgängige Stromversorgung.

Für Nutzer:innen mit Dach-PV-Anlage: Neben der Nutzung von einem Hyper Single-Set bieten sich für jene, die eine PV-Dach-Anlage besitzen, auch Hyper Multi-Sets an, um ihre generierte Solarenergie noch effizienter zu nutzen. So können je nach Bedarf mehrere Sets von SolarFlow Hyper 2000 im Haus gleichzeitig auf einer Phase verwendet werden, um mehr Energie abzuspeichern. Die lokale Kommunikationstechnologie ZenLink von Hyper 2000 ermöglicht die autonome Verbindung, Synchronisierung und Kommunikation von mehreren Hyper auf derselben Phase, wobei die Gesamtleistung auf 1800 W beschränkt ist. SolarFlow Hyper 2000 hat einen MPPT-Bereich von 1,8 bis 5,4 kWh und die Hyper-Sets können auf jeder Phase zwischen 7,68 kWh und 23,04 kWh speichern. Insgesamt können mit den Multi-Sets 69,12 kWh in einem Haus gespeichert werden. Durch die Speicherung überschüssiger Photovoltaik-Energie, die während der Zeiten mit hoher Sonneneinstrahlung erzeugt wird, reduziert SolarFlow Hyper 2000 die Abhängigkeit vom Stromnetz. Hausbesitzer:innen können zudem ihre Einsparungen weiter optimieren, indem sie die Time-of-Use (TOU)-Ladefunktion nutzen, um Strom zu speichern, wenn die Preise niedrig sind, und ihn zu verwenden, wenn die Preise hoch sind. Mit dem bidirektionalen 1200-W-Wechselrichter und einer MPPT-Leistung von 1800 W, maximiert SolarFlow Hyper 2000 die Stromerzeugung und -speicherung und löst häufige Probleme der unzureichenden Stromgenerierung aufgrund kleiner Dachflächen oder begrenzter Wechselrichterkapazität.

[1] www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.pdf
[2] Ein Balkonkraftwerk mit 2000 W Solarpanels und 1200 W Mikrowechselrichter erzeugt bis zu 6,14 kWh pro Tag und ermöglicht so Ersparnisse von bis zu 896 € pro Jahr (Kombination Hyper 2000 + AB2000*2), basierend auf einem Stromtarif von 0,4 €/kWh.