
Nur wenige Tage, bevor Intel seine neuen Core Ultra 200 Prozessoren auf den Markt bringt, hat AMD die neuen X3D-Modelle der Ryzen 9000 Serie angekündigt. Diese sollen ab 7. November 2024 erhältlich sein, aber es bleibt unklar, mit welchen Modellen AMD an den Start geht. Gleichzeitig wurden die Preise der bisherigen Ryzen 9000 CPUs gesenkt.
Die Preissenkungen sind allerdings sehr moderat und liegen bei lediglich 30 bis 50 US-Dollar. Nur das bisherige Topmodell der im Sommer eingeführten Ryzen 9000 CPUs, der Ryzen 9 9950X mit 16 Kernen, wird beim empfohlenen Verkaufspreis um 50 Dollar billiger (599 statt 649 Dollar). Die drei anderen Modelle dieser Prozessorserie auf Basis der „Zen 5“ Mikroarchitektur – Ryzen 9 9900X, Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X – werden offiziell lediglich 30 Dollar günstiger.
Diese Aktion nur wenige Monate nach Erscheinen der Ryzen 9000 dürfte PC-Nutzer enttäuschen, die sich bereits eine der neuen CPUs zugelegt haben. AMD stellt sich damit aber in ein besseres Licht, denn man darf davon ausgehen, dass Magazine, die derzeit die neuen Intel-Prozessoren (Arrow Lake) testen, diese auch mit den Ryzen 9000 vergleichen.
Während die Preissenkungen ab sofort gelten, kommt AMDs neue X3D-Serie von durch den deutlich erweiterten internen Cache (3D V-Cache) speziell auf PC-Gaming optimierten Prozessoren erst Anfang November in den Handel. Der Hersteller hat allerdings nicht verraten, um welche Modelle es sich handelt, die ab 7.11. erhältlich sein werden, und spricht lediglich von „Ryzen X3D für die AM5-Plattform mit PCI Express 5.0 und DDR-Hauptspeicher“.
Man geht davon aus, dass AMD zu Beginn nur den Ryzen 7 9800X3D mit acht Kernen bringt. Die Modelle mit 12 und 16 Kernen, Ryzen 9 9900X3D und 9950X3D, könnte sich der Hersteller für das nächste Jahr aufsparen. Bisherige Gerüchte sprechen von einer Vorstellung der beiden High-End-Modelle zur CES in Las Vegas Anfang Januar, sodass diese im ersten Quartal 2025 erscheinen.
Leistungsmäßig dürften die Ryzen 9000X3D in Spielen 11 bis 13 Prozent schneller sein als die 7000X3D, die entsprechenden Modelle der Vorgängergeneration. Das zumindest hat MSI kürzlich bei der Vorstellung neuer Mainboards versprochen.
Quelle: Techpowerup
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025