Narwal Freo Z Ultra Saugroboter im Test - Seite 6

Modell-Upgrade mit KI-Objekterkennung & Staubabsaugung

Anzeige

Fazit

Der Narwal Freo Z Ultra ist schon ein sehr ausgereiftes Gerät, das kaum noch Wünsche offen lässt. Optional gibt es es wieder das automatische Wassersystem, bisher leider nicht offiziell in Deutschland.

Außerdem könnt ihr das Gerät in Grau oder Weiß kaufen – je nachdem was euch gefällt.

Dank der Dual-Kamera funktioniert jetzt auch die Objekterkennung so gut, dass sich der Roboter während des Tests nicht festgefressen hat. Lediglich die Akkulaufzeit hat gefühlt etwas gelitten, wodurch er bei uns öfters mal nachladen muss, bevor die Reinigung beendet werden konnte. Der Freo X Ultra war hier weniger auffällig.

Das Reinigungsergebnis ist nach wie vor ausgezeichnet. Zusammen mit der Bodenwalze, um die sich keine Haare wickeln, der Staubabsaugung und dem automatisierten Wassersystem hat man hier einen wirklich nahezu wartungsfreien Roboter. Für rund 900 Euro (bei Amazon) ohne das Wassersystem ist der Narwal Freo Z Ultra zudem erstaunlich günstig angesichts der Leistung und Funktionen und somit mal wieder ein echter „Hartware Redaktionstipp“!

Positiv:
+ Bisher bestes Wischergebnis in unseren Tests
+ Ebenfalls sehr gutes Saugergebnis
+ Einfache Reinigung der Wasserbehälter möglich
+ Selbstreinigende und trocknende Wischpads
+ Teppicherkennung
+ Bodenwalze bleibt haarfrei
+ Unterstützt Wischen nach dem Saugen
+ Sehr gute Fernsteuerung mit Video

Neutral:
o Automatisches Wassersystem hoffentlich demnächst auch in Deutschland verfügbar
o Akkulaufzeit hat sich verkürzt

Negativ:
– Relativ laute Wischerreinigung und Staubabsaugung

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert