MSI verzichtet auf Radeon RX 9070 (XT) Grafikkarten

Hersteller überspringt AMDs RDNA4-Generation, konzentriert sich auf GeForce

MSI gehört seit vielen Jahren neben ASUS und Gigabyte zu den größten Herstellern, die neben GeForce- auch Radeon-Grafikkarten anbieten. Doch die aktuelle AMD-Generation wird MSI überspringen, wie das taiwanische Unternehmen auf Nachfrage mitteilte. Stattdessen wird sich die Firma auf Nvidia-Produkte konzentrieren, doch die Gründe bleiben unklar.

Anzeige

Schon im April 2024 wurde berichtet, dass sich MSI mehr auf GeForce- als Radeon-Grafikkarten fokussiert. Damals waren es jedoch nur weniger AMD- als Nvidia-Modelle. Dieser Abwärtstrend hat sich jetzt soweit fortgesetzt, dass MSI nun gar keine neuen Radeon RX 9070 Grafikkarten mehr anbieten wird.

Das bestätigte der Hersteller auf Anfrage von Tom’s Hardware und stellt klar, dass „MSI in dieser Generation keine AMD-GPUs herstellt“. Schon bei der letzten AMD-Generation waren es weniger verschiedene Modelle als zuvor. So warf MSI lediglich vier Modelle der Radeon RX 7000 auf den Markt, aber bei den vorherigen beiden RDNA-Generationen (RX 6000 und RX 5000) waren es 30 oder mehr Modelle, die sich mit gleichem Grafikchip bei Taktraten sowie Kühler- und Speicherausstattung unterschieden haben.

Auch AMD listete MSI während der Präsentation von Radeon RX 9070 und 9070 XTR nicht mehr zu seinen Partnern.

AMD-Partner ohne MSI (Bild: videocardz.com)

Eine Begründung lieferte MSI nicht. Es wird allerdings spekuliert, dass der Hersteller der zuletzt deutlich höheren Nachfrage nach GeForce-Grafikkarten gefolgt ist. Denn Nvidia besitzt mittlerweile über 80 Prozent Marktanteil bei dedizierten Grafikkarten. Möglicherweise haben die erzielten Verkaufszahlen der Radeon-Modelle von MSI den Entwicklungs- und Designaufwand nicht gerechtfertigt. Schon MSIs Radeon RX 7000 Grafikkarten haben die Kühler der Radeon RX 6950 XT, Radeon RX 6750 XT und 6650 XT Grafikkarten von MSI verwendet.

Ein weiterer Grund könnte die Lücke sein, die ein anderer, auf GeForce-Grafikkarten spezialisierter Hersteller hinterlassen hat. Denn im Herbst 2022 ist EVGA aus dem Markt für Grafikkarten ausgestiegen. MSI könnte darauf spekulieren, diese Lücke sowohl bei den Kunden als auch als exklusiver Nvidia-Partner ausfüllen zu können. Letzteres ist mit allerlei Vorteilen wie Rabatten und Vorzugsbehandlung seitens Nvidia verbunden.

Allerdings hat sich MSI angesichts mangelnder Stückzahlen der aktuellen Nvidia-Generation wohl etwas verspekuliert, denn GeForce RTX 50 Grafikkarten sind auch Monate nach der offiziellen Markteinführung kaum zu bekommen. Hier hätte die neue AMD-Generation auch bei MSI sicherlich zu mehr Umsätzen geführt.

Quelle: Tom's Hardware

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert