LC-Power Gaming 8001 Pro-Storm Gehäuse im Test - Seite 5

Abgerundeter Glasbereich & vier ARGB-Lüfter inkl. Steuerung für ca. 100 Euro

Anzeige

Betrieb

Das LC-Power Gaming 8001W besitzt unter dem Top und auf dem Boden magnetische Staubfilter, die sich für eine Reinigung leicht entfernen lassen.

In den restlichen Bereichen sind keine Staubfilter vorhanden. Allerdings bestehen die seitlichen Lüftungslöcher aus sehr feinem Meshgitter, weswegen wir dies nicht als negativen Punkt gewertet haben.

Entfernter Staubfilter

Im Gehäuse verbaut wurde ein Lüfterhub für bis zu 10 Exemplare. Die vier vorinstallierten Lüfter wurden an diesem bereits befestigt, sodass sich alle Lüfter über jeweils nur einen Anschluss steuern lassen. Die Lüftergeschwindigkeit muss dabei über das Mainboard gesteuert werden, was auch zu empfehlen ist, da diese ungedrosselt deutlich hörbar sind. Für die Steuerung der Beleuchtung werden dagegen mehrere Möglichkeiten angeboten.

Die Beleuchtung der Lüfter kann entweder über ein kompatibles Mainboard, einen Knopf am Gehäuse oder die mitgelieferte Fernbedienung gesteuert werden. Mehr Optionen sind kaum möglich und dies hinterließ entsprechend einen positiven Gesamteindruck.

Steuerung über das Gehäuse

Über das Gehäuse kann immer nur der nächste Modi mit der nächsten Farbe ausgewählt werden, sodass sehr viele Drucke notwendig sind, um die gewünschte Einstellung zu erhalten. Die Beleuchtungsstärke kann zudem nur über die mitgelieferte Fernbedienung oder das Mainboard gesteuert werden.

Steuerung über die Fernbedienung

Wir fanden die Beleuchtung sehr ansprechend und ausreichend hell. Die Farben wirkten kräftig und bei helleren Farben können die Lüfter auch Teile der verbauten Hardware ausleuchten. Dieser Effekt wird natürlich verstärkt, wenn weitere Exemplare installiert werden.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert