
Apples Streben nach erschwinglichen Premium-Smartphones hat mit dem iPhone 16e eine merk- und denkwürdige Wendung genommen.
Das Modell wirkt auf den ersten Blick vertraut: Es zeichnet sich durch seine schlanken Linien aus, die bereits das iPhone 14 berühmt gemacht hat, und für die Leistung sorgt der beliebte A18-Chip. Obwohl das neue iPhone 16e kein Retro-Modell ist, vereint es einige klassische Funktionen mit einigen der neuesten Entwicklungen des US-amerikanischen Unternehmens.
Dieses neue Smartphone ist auch gegenwärtig das günstigstes Modell am Markt und verzichtet auf einige der beeindruckenden Features, die Apple auszeichnet. Ein einzelnes Kameraobjektiv, eine klassische Face-ID-Notch und einige fehlende drahtlose Funktionen bieten das grundlegende iOS-Erlebnis.
Aber wird dieses Modell einen Platz unter den besten iPhone-Modellen aller Zeiten erobern? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Foto von Laurenz Heymann auf Unsplash
Die Prozessorleistung
Wie bereits erwähnt, ist der A18-Chip des 16e bei iPhone-Fans sehr beliebt. Er ist trotz seiner geringeren Leistung im Vergleich zu anderen Modellen immer noch ein sehr performanter Prozessor. Daher laufen auch die meisten Handyspiele, von Online Slots bis hin zu komplexeren Videospielen, mit dieser Recheneinheit reibungslos.
Allerdings muss man sich im Vergleich zum Standard-iPhone 16 auf eine etwas geringere Grafikleistung einstellen. Das könnte bedeuten, dass grafisch anspruchsvollste Spiele möglicherweise nicht mit den höchsten Einstellungen oder den notwendigen Bildraten flüssig laufen.
Das Display
Apples Hardware-Design setzt weiterhin weltweite Maßstäbe, und das iPhone 16 setzt diese Entwicklung reibungslos fort. Das Gerät fühlt sich bemerkenswert stabil an und hat dennoch ein vernachlässigbares Gewicht, wodurch es sich sowohl massiv als auch handlich anfühlt.
Die 6,1-Zoll-Bildschirmdiagonale ist hierfür entscheidend und ideal für den täglichen Gebrauch. Sie bietet ausreichend Bildschirmfläche, ohne dass die Einhandbedienung beeinträchtigt wird. Auch die Farbauflösung kann an die persönlichen Vorlieben angepasst werden.
Im Mittelpunkt steht dabei das Super-Retina-Display, das einem optischen Genuss gleichkommt. Sein lebendiges Erscheinungsbild ist allen anderen Geräten dieser Preisklasse um Längen voraus und kann es sogar mit mehreren aktuellen Platzhirschen am Smartphonemarkt aufnehmen. Die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz mag im Vergleich zu den 120 Hz-Modellen der Konkurrenz zwar niedriger erscheinen, aber dieser Unterschied wird bei meisten Nutzern im Alltag kaum ins Gewicht fallen.
Die Akkulaufzeit
Frühe Berichte über das iPhone 16 haben sich kritisch mit der Akkulaufzeit auseinandergesetzt.
Dieses Apple-Modell verfügt über einen 3.500-mAh-Akku, der auf jeden Fall für den alltäglichen Gebrauch ausreicht, aber bei Weitem nicht den gleichen Leistungsumfang bietet wie einige seiner Konkurrenten. Normalerweise befindet sich der Akku am Ende eines geschäftigen Tages bei etwa 30 %, wenn Sie aber anspruchsvolle Apps verwenden oder das Gerät rund um die Uhr nutzen, werden Sie es schleunigst laden müssen.
Das sollte aber für Sie kein Grund zur Beunruhigung sein, denn die nächste Ladestation wird wohl schnell zu finden sein. Im Grunde genommen wird dieses Telefons Ihren Anforderungen gerecht werden, auch wenn Sie es ständig nutzen.
Die Kamera
Das Kamerasystem des iPhone 16 mag im Vergleich zur Konkurrenz eher mittelmäßig wirken, erweist sich aber für alltägliche Schnappschüsse als mehr als leistungsfähig.
Erwarten Sie zwar nicht die gleichen erweiterten Funktionen wie bei den Pro-Modellen oder den leistungsstarken Android-Mitbewerbern, aber das Gerät ermöglicht problemlos hochwertige Bilder, die auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen einzigartig wirken.
Die Kamerasteuerungstaste kann bei diesem Modell als eine willkommene Ergänzung angesehen werden. Mit Hilfe dieses Features können Sie die Kamera starten und den Zoom präzise steuern. Mit der Aktionstaste auf der gegenüberliegenden Seite des Geräts können Sie verschiedene einstellbare Funktionen ausführen, beispielsweise die Taschenlampe einschalten, auf den Sprachrekorder zugreifen oder eine Verknüpfung erstellen.
Die möglichen Einschränkungen
Trotz seiner vielen positiven Aspekte stößt das iPhone 16 doch in einigen Bereichen auf nicht vernachlässigbare Kritik. So wird beispielsweise von einigen Fachleuten bekrittelt, dass dieses Applemodell über keine eigenständige Identität verfügt, und dass es eher wie ein aufpoliertes Update als ein neues Produkt wirkt.
Für viele Nutzer sind die Unterschiede zwischen dem iPhone 16 und seinen Vorgängern, wie zum Beispiel das iPhone 14, möglicherweise nicht ausreichend, um ein Upgrade auf dieses neue Modell zu rechtfertigen. Die Kernfunktionen bleiben weitgehend unverändert, und auch wenn die Designänderungen vielversprechend aussehen, rechtfertigen sie den Umstieg möglicherweise nicht.
Der Preis
Obwohl die oben genannten Zweifel wahrscheinlich berechtigt sind, dürfte der Preis des 16er die meisten potenziellen Käufer zum Kauf verleiten.
Apple bietet es in einer Grundversion um rund 710 € an (UVP). Für ein Smartphone, das mit vielen Flaggschiff-Modellen mithalten kann, könnte diese Preisgestaltung durchaus als ein Schnäppchen gelten. Dennoch sind die finanziellen Ausgaben nicht zu vernachlässigen, insbesondere wenn man nicht unbedingt auf ein neues Handy angewiesen ist.
Die Gesamtbewertung
Das iPhone 16 kann als ein erstklassiges Smartphone mit herausragendem Design bezeichnet werden, auch die Leistung und die Benutzerfreundlichkeit lassen keine Wünsche offen. Dieses Modell kann als ein verlässliches Produkt für die bestehenden iPhone-Nutzer angesehen werden, die sich für ein Upgrade entscheiden wollen. Das Fehlen einer eigenständigen Identität und der aktuelle Stand der Apple Intelligence könnten jedoch bei manchen Nutzern den Wunsch nach etwas Neuem aufkommen lassen.
Wer sich für mehr Leistung, erweiterte Kamerafunktionen und eine eigenständigere Identität interessiert, für den sind das iPhone 16 Pro, das Google Pixel 9 Pro oder das Samsung Galaxy S24 Ultra möglicherweise die passendere Wahl.
Vor diesem Hintergrund ist eine Bewertung von 8/10 vielleicht der fairste Wert für dieses solide Smartphone, das einige Marktführer gekonnt herausfordert.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025