
Poco veröffentlicht in Deutschland mit dem M7 Pro 5G ein neues Mittelklasse-Smartphone. Ein Wermutstropfen: Das mobile Endgerät kommt noch mit Android 14 und der Oberfläche HyperOS 1 auf den Markt. Zwar soll es vier große Android-Updates erhalten, eines wird so aber quasi bereits von Android 15 „aufgefressen“. Ansonsten lesen sich die technischen Daten angesichts des ausgerufenen Preises durchaus attraktiv. Beispielsweise dient der Octa-Core MediaTek Dimensity 7025-Ultra als SoC.
Ihm stehen bis zu 12 GByte LPDDR4X-RAM uns 256 GByte UFS-2.2-Speicherplatz zur Seite. Ebenfalls an Bord ist ein AMOLED-Display mit 6,67 Zoll Diagonale, 2.400 x 1.080 Pixeln als Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate sowie einer Touch-Abtastrate von 240 Hz und PWM-Dimming mit 960 Hz, um die Augen zu schonen. Der Bildschirm kann als Spitzenhelligkeit bis zu 2.100 Nits erreichen und integriert auch direkt den Fingerabdruckscanner. Geschützt wird der Screen durch Gorilla Glass 5.
Das Poco M7 Pro 5G verwendet eine Hauptkamera mit 50 (Weitwinkel, OIS) + 2 (Makro) Megapixel und eine Frontkamera mit 20 Megapixeln. Der integrierte Akku kommt auf 5.100 mAh und kann mit 45 Watt aufgeladen werden. Als Schnittstellen nennt der Hersteller da natürlich USB-C plus 4G / 5G, Bluetooth 5.3, Wi-Fi 5, Dual-SIM, NFC, GPS und Infrarot. Das mobile Endgerät verfügt auch über Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos und ist nach IP64 gegen Staub und Wasser geschützt. Es misst 162,4 x 75,7 x 7,99 mm und wiegt ca. 190 g.
In Deutschland kostet das Poco M7 Pro 5G zum Start im Rahmen eines Early-Bird-Angebots mit 8 / 256 GByte 199,90 Euro. Die Variante mit 12 / 256 GByte kann für 219,90 Euro ergattert werden. Diese Preise gelten aber nur bis 13. April 2025. Danach betragen die regulären Verkaufspreise jeweils 239,90 bzw. 259,90 Euro.
Quelle: Pressemeldung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025