Einleitung
Nachdem Hartware.net bereits einige DDR3-2133 Speicher-Kits getestet hat und die meisten problemlos mit 2400 MHz betrieben werden konnten, werfen wir in diesem Test einen Blick auf drei „echte“ DDR3-2400 Kits. Auch hier steht wieder die Frage im Raum, ob es sinnvoll ist, für den normalen Desktop-PC derart hochgezüchteten RAM einzusetzen.
Was die drei DDR3-2400 RAM-Kits von Avexir, G.SKill und Patriot leisten bzw. was sie für Besonderheiten aufweisen, klärt sich auf den nächsten Seiten.
In diesem Test werden folgende drei Speicher-Kits unter die Lupe genommen.
- Avexir Core Series DDR3-2400 CL-10-12-12-31
- G.Skill TridentX DDR3-2400 CL-10-12-12-31
- Patriot Viper Xtreme Division 2 DDR3-2400 CL-11-11-11-30
Das Testsystem
Als Testsystem für diesen Review kommt ein aktuelles AMD-System mit einem FX-8150 mit 4,0 GHz mit dem ASUS Sabertooth 990FX Mainboard als passenden Unterbau zum Einsatz.
Um die selben Bedingungen für jedes RAM-Kit bereitzustellen, wurden sämtliche Turbo- und Stromsparfunktionen im BIOS vor den Messungen deaktiviert.
Als Speicherteiler kam natürlich 2400 MHz zum Einsatz.
Die für den Vergleich herangezogenen verschiedenen RAM-Kits können der Testsystemtabelle auf den folgenden Seiten entnommen werden.
Folgende Hardware kam zum Einsatz:
- AMD FX-8150 Prozessor @ 4 GHz
- ASUS Sabertooth 990FX Mainboard
- Gigabyte HD7870 OC Grafikkarte
- be quiet! Dark Power Pro 10 550W Netzteil
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024