Neben den Saugrobotern aus dem Xiaomi-Universum gibt es nur noch wenige Anbieter mit eigenen frischen Ideen und dem Versuch, im europäischen Markt Fuß zu fassen. Dazu gehört Narwal, welche mit dem Freo vor einiger Zeit auch bei mir den Einstand versucht haben, bis auf das gute Wischergebnis aber kaum gegen die Konkurrenz bestehen konnten.
Das soll sich mit dem Freo X Ultra ändern – und ist größtenteils auch geglückt. Eine neue Sensorik mit zwei Linien-Lasern und dem LIDAR-Sensor auf dem Roboter soll eine Hinderniserkennung und möglichst effiziente Navigation ermöglichen. Die hohe Saugleistung von 8200 PA wird genutzt, um den Staub im Sauger zu komprimieren und eine externe Absaugung zu vermeiden. Eine neu konstruierte Bodenwalze verhindert, dass sich Haare um die Bürste wickeln.
Klingt zu gut? Dachte ich auch, daher folgt nun der Test, ob die Versprechen von Narwal gehalten werden können. In einem zweiten Test werden wir euch dann noch das automatische Wasser-Wechsel-System vorstellen.
Aktuell und bis Anfang Mai ist der üblicherweise 959 Euro kostende Narwal Freo X UItra als Jubläumsangebot 160 Euro günstiger zu bekommen. Damit sinkt der Preis auf 799 Euro.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025