Einleitung
Der Hersteller Sapphire entwickelt nach Radeon HD 4850 und HD 4870 die Toxic-Serie mit der HD 4890 konsequent weiter. Die neue Grafikkarte ist ebenfalls ab Werk übertaktet und besitzt auch eine verbesserte Kühlerversion. Sie kostet aber etwa 40 Euro bzw. 25 % mehr als eine handelsübliche HD 4890. Der Test soll klären, ob dieser Aufpreis gerechtfertigt ist.
Die Spezifikationen der Sapphire Toxic HD 4890 im Vergleich zu den anderen aktuellen Grafikkartenmodellen von AMD im High-End Bereich sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI Radeon | Sapphire | |||
HD 4870 | HD 4870 | HD 4890 | HD 4890 Toxic |
||
Grafikchip | RV770 | RV770 | RV790 | RV790 | |
Fertigung | 55nm | 55nm | 55nm | 55nm | |
Transistoren ca. | 956 Mio. | 956 Mio. | 959 Mio. | 959 Mio. | |
Chiptakt | 625 MHz | 750 MHz | 850 MHz | 960 MHz | |
Shader Einheiten | 160 x 5 | 160 x 5 | 160 x 5 | 160 x 5 | |
Shader Takt | 625 MHz | 750 MHz | 850 MHz | 960 MHz | |
Render Engines | 16 | 16 | 16 | 16 | |
Textur Einheiten | 40 | 40 | 40 | 40 | |
RAM-Schnittstelle | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit | |
Speichertakt | 993 MHz | 1800 MHz | 1950 MHz | 2100 MHz | |
Speicher | 512MB/1GB GDDR3 |
512MB/1GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
|
Shader Model | 4.1 | 4.1 | 4.1 | 4.1 | |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | |
Preis ab ca. | € 90 | € 110 | € 160 | € 200 | |
Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit GDDR3 ist der Speichertakt bei GDDR5 mit der doppelten Zahl angegeben. |
Stand: 25.7.2009
Die Speichertakt der Sapphire Toxic Radeon HD 4890 wurde im Vergleich zu einem Standardmodell um 7 % übertaktet. Der Chiptakt wurde sogar um 13 % angehoben.
Neueste Kommentare
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025
14. April 2025
14. April 2025