Reviews: Grafikkarten

ASUS HD 6770 DirectCU Silent

Passiv & damit lautlos gekühlte Grafikkarte der Mittelklasse

Passiv gekühlte und damit lautlos laufende Grafikkarten, die für Gaming geeignet sind, gibt es immer seltener. ASUS wagt mit der Radeon HD 6770 DirectCU Silent mal wieder einen Versuch. Ein ausladender Kühler soll dafür sorgen, dass die Hitze auch unter Last und ohne Lüfter gut abgeführt wird. Hartware.net hat den Praxistest gemacht.

Sapphire Radeon HD 6950 Toxic

Übertaktete Grafikkarte mit BIOS-Schalter für mehr Shader-Einheiten

Die Sapphire HD 6950 Toxic gehört zu den am höchsten übertakteten Radeon HD 6950 und ist umfassend ausgestattet. Die Grafikkarte besitzt außerdem ein interessantes Extra-Feature: einen Schalter, mit dem auf ein BIOS umgestellt wird, das zusätzliche Stream Prozessoren des Grafikchips freischaltet. Wie sich das in der Praxis auswirkt und was die Sapphire HD 6950 Toxic noch so ausmacht, klärt der Review.

Zotac GeForce GTX 580 AMP²! Edition

Übertaktete GeForce GTX 580 mit 3 GByte & großem, leisem Kühler

Zotac hat nach insgesamt vier GeForce GTX 580 im Angebot, das Topmodell ist die “AMP²! Edition”. Die Taktraten sind von 772/2004 auf 815/2050 MHz angehoben und der Speicher ist von 1,5 auf 3 GByte verdoppelt worden. Der Kühler von Zalman ist mit zwei 92-mm-Lüftern ausgestattet und blockiert mehr als zwei Steckplätze. Wie die Zotac GeForce GTX 580 AMP²! Edition im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

PowerColor PCS+ HD6950 Vortex II Edition

Übertaktete Radeon HD 6950 mit verstellbarem Doppel-Lüfter

PowerColor hat seine “PCS+ HD6950 Vortex II Edition” nicht nur ab Werk ordentlich übertaktet, sondern gleich mit zwei Lüftern ausgestattet. Diese können außerdem noch etwas angehoben und im Winkel verstellt werden, um den Luftstrom zu verändern. Ob das etwas bringt und wie sich dieses Radeon HD 6950 Sondermodell insgesamt schlägt, klärt der Testbericht.

Radeon HD 6450, 6570 und 6670

Neue Low-End Grafikkarten von AMD, ASUS & Sapphire

Radeon HD 6450, 6570 und 6670 sind die neuesten Sprösslinge der 6000er Serie von AMD und ersetzen die bisherigen Low-End Grafikkarten in der Preisklasse unter 80 Euro. Hartware.net hat drei Exemplare unter die Lupe genommen, wobei die Radeon HD 6570 von Sapphire und die HD 6670 von ASUS mit eigenen Kühlern ausgestattet sind.

ASUS MATRIX GTX 580

Übertaktete GeForce GTX 580 mit starker Kühlung & neuen Overclocking-Features

Die ASUS MATRIX GTX 580 ist ab Werk bereits übertaktet und verfügt über einen großen, drei Steckplätze belegenden Kühler. Diese High-End Grafikkarte richtet sich vor allem an Overclocker, denn sie besitzt zahlreiche interessante und teilweise neue Übertaktungs-Features. Ist das den Aufpreis von derzeit rund 70 Euro zu einer ‘normalen’ GeForce GTX 580 wert?

Zotac GeForce GTX 560 AMP! Edition

Stark übertakte GTX 560 ohne 'Ti' mit eigener Kühllösung

Nach der GeForce GTX 560 erschien kürzlich die 560 ohne ‘Ti’ von Nvidia. Hartware.net hat mit der Zotac GTX 560 AMP! Edition eine ab Werk stark übertaktete und mit einem Doppellüfter ausgestattete Version dieser Grafikkarte unter die Lupe genommen, die für den Aufpreis von knapp 20 Euro ein neues Top-Spiel und eine fünfjährige Garantie mitbringt.

MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC

Übertaktete GeForce GTX 570 mit Dual-BIOS für noch leiseren Betrieb

Nach der N570GTX Twin Frozr II hat MSI mittlerweile die N570GTX Twin Frozr III (Power Edition/OC) auf den Markt gebracht. Es gibt einige Änderungen, auch wenn der Kühler zunächst gleich aussieht. Dazu gehört z.B. ein umschaltbares BIOS, mit dem die Lüftergeschwindigkeiten sowohl im Desktop-Betrieb als auch unter Last gesenkt werden.

ASUS Ultimate GTX550 Ti DirectCU

Ab Werk stark übertaktete GeForce GTX 550 Ti mit leisem Kühler

Nach der schon übertaktet ausgelieferten Zotac GeForce GTX 550 Ti AMP! Edition hat Hartware.net eine weitere GTX 550 Ti getestet, die ihr Overclocking bereits im Werk hinter sich gebracht hat. Die ASUS Ultimate GTX550 Ti DirectCU taktet aber sogar noch höher als die Zotac-Version und besitzt den bereits von diesem Hersteller bekannten DirectCU-Kühler sowie andere Anschlüsse als eine normale Grafikkarte dieser Art.

GeForce GTX 590 vs. Radeon HD 6990

Zwei Dual-Chip-Grafikkarten von Zotac und ASUS im Duell

Nach der Radeon HD 6990 vor knapp zwei Wochen ist die GeForce GTX 590 nun die nächste Dual-Chip-Grafikkarte auf dem Markt. Beide Modelle basieren auf den jeweiligen Top-Grafikkarten mit nur einem Chip, sind aber niedriger getaktet. Erreichen die Hersteller damit die perfekte Balance aus Stromverbrauch und extremer Performance?

Zotac GeForce GTX 560 Ti AMP! Edition

Ab Werk stark übertaktete GeForce GTX 560 Ti mit guter Ausstattung

Wie gewohnt hat Zotac auch von der GeForce GTX 560 Ti eine ab Werk übertaktete Variante als “AMP! Edition” auf den Markt gebracht. Bei Kühlung und Anschlüssen besteht kein Unterschied zu normalen 560ern, aber neben höheren Taktraten ist sie noch mit einem Gutschein für das kommende PC-Spiel “Assassin’s Creed Brotherhood” ausgestattet.

PowerColor PCS+ HD6970

Übertaktete Radeon HD 6970 nicht nur schneller, auch kühler und leiser

Die ab Werk ordentlich übertaktete PowerColor PCS+ HD6970 ist nach Angaben des Hersteller nicht nur schneller als eine normale Radeon HD 6970, sondern soll auch leiser und 20 % kühler sein. Dafür sorgt ein Kühler mit drei 8-mm-Heatpipes und zwei 92-mm-Lüftern. Außerdem liegt noch ein Gutschein für ein aktuelles Spiel bei. Trotzdem ist die Grafikkarte nur etwa 30 Euro teurer als die günstigste Standard-6970.

Zotac GeForce GTX 550 Ti AMP! Edition

Neue Mainstream-Grafikkarte von Nvidia als übertaktete Version

Die GeForce GTX 550 Ti ist praktisch der Nachfolger der GeForce GTS 450 im Preissegment unter 150 Euro. Hartware.net hat zur Einführung mit der Zotac GeForce GTX 550 Ti AMP! Edition eine ab Werk stark übertaktete Version getestet und vergleicht sie mit dem Standardmodell sowie den im gleichen Preisbereich liegenden GeForce GTX 460 und Radeon HD 6850.

Sapphire Vapor-X und FleX HD 6870

Zwei Sondermodelle der Radeon HD 6870 im Vergleich

Sapphire bietet wie gewohnt einige Sondermodelle der aktuellen AMD Radeon Grafikkarten an. Für die 6870 gibt es Vapor-X und FleX HD 6870, die sich ziemlich ähnlich sehen, aber doch einige Unterschiede aufweisen. Die Vapor-X soll eine besonders leise und effektive Kühlung besitzen, während man an die FleX drei Monitore anschließen kann, auch ohne DisplayPort zu nutzen.

MSI N570GTX Twin Frozr II/OC

Ab Werk übertaktete GeForce GTX 570 soll leiser und kühler laufen

MSI hat den u.a. von seiner Radeon HD 5830 her bekannten Twin Frozr II Kühler auf eine GeForce GTX 570 gepackt und die Grafikkarte auch gleich noch ab Werk ordentlich übertaktet. Herausgekommen ist die MSI N570GTX Twin Frozr II/OC, die mit zwei langsam drehenden Lüfter sowohl deutlich kühler als auch leiser laufen soll als eine normale GTX 570.