Elektrisches Garagentor
Elektrisches Garagentor
guten morgen erstmal!
da heute in unser auto eingebrochen wurde steh ich vor folgender frage/problemstellung:
wir haben eine einfahrt in den vorgarten - per tor ist diese einfahrt verschließbar. das tor muss man allerdings manuell öffnen und das nervt wenn man 3-4x täglich wegfährt, sprich aufmachen (zahlenschloss - beide flügel zur seite schieben) dann hinausfahren, wieder aussteigen - zusammenschieben und schloss wieder zusammenstecken - im winter (also ab minusgraden) kann man das schloss übrigens überhaupt nicht mehr drehen (bzw die zahlen).
jetzt hab ich mit meinem vater drüber gredet, ob man da nicht eine hydraulik, die per fernbedienung gesteuert wird anbringen könnte - er meint allerdings, dass geht in die tausende euronen...
ich kanns mir allerdings nicht vorstellen, dass 2 hydraulikarme und ein kleiner motor (die tore sind nicht schwer!) so teuer sind.
kennt sich damit jemand aus? kann wenns nötig ist auch bilder hochladen von dem tor (der zaun und tor sind schon ~100 jahre alt) - garagenauffahrt ist vor 3 jahren betoniert worden
da heute in unser auto eingebrochen wurde steh ich vor folgender frage/problemstellung:
wir haben eine einfahrt in den vorgarten - per tor ist diese einfahrt verschließbar. das tor muss man allerdings manuell öffnen und das nervt wenn man 3-4x täglich wegfährt, sprich aufmachen (zahlenschloss - beide flügel zur seite schieben) dann hinausfahren, wieder aussteigen - zusammenschieben und schloss wieder zusammenstecken - im winter (also ab minusgraden) kann man das schloss übrigens überhaupt nicht mehr drehen (bzw die zahlen).
jetzt hab ich mit meinem vater drüber gredet, ob man da nicht eine hydraulik, die per fernbedienung gesteuert wird anbringen könnte - er meint allerdings, dass geht in die tausende euronen...
ich kanns mir allerdings nicht vorstellen, dass 2 hydraulikarme und ein kleiner motor (die tore sind nicht schwer!) so teuer sind.
kennt sich damit jemand aus? kann wenns nötig ist auch bilder hochladen von dem tor (der zaun und tor sind schon ~100 jahre alt) - garagenauffahrt ist vor 3 jahren betoniert worden
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
http://www.hoermann.de/antriebe/einfahrtstor-antriebe/
Wir haben selbst seit letztem Jahr ein Sectionaltor von denen und sind sehr zufrieden.
Wir haben selbst seit letztem Jahr ein Sectionaltor von denen und sind sehr zufrieden.
das problem ist, dass es nicht überdacht is @ rolltor - 2. problem, es is alles sehr alt und verbogen etc, sprich, es sollten einfach 2 hubarme sein (es muss ja nicht komplett schließen, ein mensch sollte nur nicht mehr durchpassen) - hab jetzt nicht an irgendwas komplett luxuriöses gedacht :)
@ vorposter - wieviel hats gekostet bei euch? ich find auf der seite nämlich nirgends preis o.0
@ vorposter - wieviel hats gekostet bei euch? ich find auf der seite nämlich nirgends preis o.0
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
ok jetzt hab ich zumindest eine ~ preisvorstellung. habt ihr das selber montiert?
edit: polizei hat mich grad benachrichtigt, dass sie den bastard erwischt haben, der die navis geklaut hat ;)
aber es wird sich noch rausstellen, ob er meine scheibe zahlen muss -_-
navi krieg ich zumindest wieder
wollt ihr seine nationalität raten? ;P
edit: polizei hat mich grad benachrichtigt, dass sie den bastard erwischt haben, der die navis geklaut hat ;)
aber es wird sich noch rausstellen, ob er meine scheibe zahlen muss -_-
navi krieg ich zumindest wieder
wollt ihr seine nationalität raten? ;P
- sündenbock
- Vice Admiral
- Beiträge: 4751
- Registriert: 21.10.2004, 16:32
- Wohnort: siehe madmax oder han solo ...
- sündenbock
- Vice Admiral
- Beiträge: 4751
- Registriert: 21.10.2004, 16:32
- Wohnort: siehe madmax oder han solo ...
- totalscorn
- Captain
- Beiträge: 649
- Registriert: 08.03.2004, 17:42
- Wohnort: Göteborg/Hamburg
Was last ihr eure Navis auch im Auto... ;)
Ich mein die Autoradios haben nicht umsonst fast alle son abnehmbares Bedienteil, klar wenn man das nur ins Handschuhfach steckt, selber schuld. Aber die Navis, die sind doch alle Mobil. Ich mein man muss ja nur Nachts mal durch die Straßen gehen, sind in jedem zweiten Auto drin (gut sichtbar). Für die entsprechende Klientel ist das wie Schaufenstergucken mit Selbstbedienung...
Ich mein die Autoradios haben nicht umsonst fast alle son abnehmbares Bedienteil, klar wenn man das nur ins Handschuhfach steckt, selber schuld. Aber die Navis, die sind doch alle Mobil. Ich mein man muss ja nur Nachts mal durch die Straßen gehen, sind in jedem zweiten Auto drin (gut sichtbar). Für die entsprechende Klientel ist das wie Schaufenstergucken mit Selbstbedienung...
Re: naturzaun
wie läuft es jetzt?blobb hat geschrieben: ↑02.03.2009, 09:39guten morgen erstmal!
da heute in unser auto eingebrochen wurde steh ich vor folgender frage/problemstellung:
wir haben eine einfahrt in den vorgarten - per tor ist diese einfahrt verschließbar. das tor muss man allerdings manuell öffnen und das nervt wenn man 3-4x täglich wegfährt, sprich aufmachen (zahlenschloss - beide flügel zur seite schieben) dann hinausfahren, wieder aussteigen - zusammenschieben und schloss wieder zusammenstecken - im winter (also ab minusgraden) kann man das schloss übrigens überhaupt nicht mehr drehen (bzw die zahlen). Es ist eine gute Option, diesen natürlichen Holzzaun zu kaufen. jetzt hab ich mit meinem vater drüber gredet, ob man da nicht eine hydraulik, die per fernbedienung gesteuert wird anbringen könnte - er meint allerdings, dass geht in die tausende euronen...
ich kanns mir allerdings nicht vorstellen, dass 2 hydraulikarme und ein kleiner motor (die tore sind nicht schwer!) so teuer sind.
kennt sich damit jemand aus? kann wenns nötig ist auch bilder hochladen von dem tor (der zaun und tor sind schon ~100 jahre alt) - garagenauffahrt ist vor 3 jahren betoniert worden