2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Moin,
meine Firma will mich übernächste Woche für 2 Wochen in die USA (Tuscaloosa in Alabama) schicken. Da ich noch nie in den USA bzw. so weit weg war und auch noch nie geflogen bin, hab ich natürlich 0 Ahnung, was da auf mich zukommt und an was ich evtl. denken bzw. zu berücksichtigen habe.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ratschläge parat. Einige von euch waren ja schon beruflich in den USA.
Reisepass hab ich heute beantragt. Flug kümmert sich die Firma drum. Mehr weiß ich noch nicht, weil heut nur kurz informiert.
Wie sieht das aus mit Zahlungsmitteln? Ich hab sowohl Master- als auch Visa-Card. Geld wechseln kann ich am Flughafen? Wieviel Bargeld sollte man mitnehmen und/oder kann ich mir dort schnellstmöglich Geld besorgen?
Gibt es beim Gepäck was zu beachten? Z.B. bestimmte Sachen (z.B. Wertsachen) lieber ins Handgepäck?
Thema Wäsche: Haben einige Hotels eine Gelegenheit zum Wäsche waschen, muss ich mir Waschsalons suchen oder Wäsche für 2 Wochen mitnehmen?
Vielen Dank für eure Ratschläge und Hinweise!
Viele Grüße
Jan
meine Firma will mich übernächste Woche für 2 Wochen in die USA (Tuscaloosa in Alabama) schicken. Da ich noch nie in den USA bzw. so weit weg war und auch noch nie geflogen bin, hab ich natürlich 0 Ahnung, was da auf mich zukommt und an was ich evtl. denken bzw. zu berücksichtigen habe.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ratschläge parat. Einige von euch waren ja schon beruflich in den USA.
Reisepass hab ich heute beantragt. Flug kümmert sich die Firma drum. Mehr weiß ich noch nicht, weil heut nur kurz informiert.
Wie sieht das aus mit Zahlungsmitteln? Ich hab sowohl Master- als auch Visa-Card. Geld wechseln kann ich am Flughafen? Wieviel Bargeld sollte man mitnehmen und/oder kann ich mir dort schnellstmöglich Geld besorgen?
Gibt es beim Gepäck was zu beachten? Z.B. bestimmte Sachen (z.B. Wertsachen) lieber ins Handgepäck?
Thema Wäsche: Haben einige Hotels eine Gelegenheit zum Wäsche waschen, muss ich mir Waschsalons suchen oder Wäsche für 2 Wochen mitnehmen?
Vielen Dank für eure Ratschläge und Hinweise!
Viele Grüße
Jan
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Mr.Smiley
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2605
- Registriert: 08.03.2004, 12:23
- Wohnort: Oberbayerische Prärie
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Hier mal meine USA Dienstreise Tips:
Wenn du noch nie solange geflogen bist, pack dir am Besten wenn du nur Economy Klasse fliegen darfst paar rezeptfreie Schlaftabletten ein. Wenns geht flieg Premium Economy, zB. mit British Airways, jeden Cent Aufpreis wert und man ist nach der Ankunft viel entspannter.
Wenn du eh ne Visa/Master Card hast brauchst eigentlich kaum Bargeld, kannst eigentlich so gut wie Alles in den USA per Kreditkarte bezahlen. Einzig beim Tanken kann es Probleme geben da du manchmal neben der Kreditkarte deine Postleitzahl eingeben musst und du ja nur ne Deutsche hast. Hab immer so ca. 200-300 Dollar Bargeld pro Woche dabei, falls was über bleibt kauf Mitbringsel ;) Tauschen kannst entweder in Deutschland am Flughafen oder erst in den USA.
Geld abheben kannst ohne Probleme mit deiner KK, musst halt schauen was es an Gebühen kostet. Rentiert sich aber eigentlich ned, lieber zahlst dann Alles mit KK wennst langsam merkst dir geht das Bargeld aus.
Wertsachen, also Bargeld zB. Teil ich meisten 50/50 Handgepäck/Gepäck auf. Bei wichtigen Dokumenten/Buchungsbestätigngen kannst evtl. noch ne Kopie davon ins Gepäck legen.
Die meisten Hotels bieten nen Wäscheservice an, sofern du nich in nem billigen Highway Motel absteigst. Falls dus nicht nutzen willst, gibts kannst auch in nen Waschsalon und aufm Zimmer bügeln. Wenn du nur 2 Wochen bleibst sollts auch kein Problem sein Wäsche für die Zeit mitzunehmen, hast eigentlich als Mann genug Platz im Koffer ;)
Buch dir am Besten auch noch gleich in Deutschland nen Mietwagen, öffentliche Verkehrsmittel kannst in den USA knicken und du willst dir ja auch mal Abseits der Arbeit mal was anschauen und bissl rumkommen.
Wenn du noch nie solange geflogen bist, pack dir am Besten wenn du nur Economy Klasse fliegen darfst paar rezeptfreie Schlaftabletten ein. Wenns geht flieg Premium Economy, zB. mit British Airways, jeden Cent Aufpreis wert und man ist nach der Ankunft viel entspannter.
Wenn du eh ne Visa/Master Card hast brauchst eigentlich kaum Bargeld, kannst eigentlich so gut wie Alles in den USA per Kreditkarte bezahlen. Einzig beim Tanken kann es Probleme geben da du manchmal neben der Kreditkarte deine Postleitzahl eingeben musst und du ja nur ne Deutsche hast. Hab immer so ca. 200-300 Dollar Bargeld pro Woche dabei, falls was über bleibt kauf Mitbringsel ;) Tauschen kannst entweder in Deutschland am Flughafen oder erst in den USA.
Geld abheben kannst ohne Probleme mit deiner KK, musst halt schauen was es an Gebühen kostet. Rentiert sich aber eigentlich ned, lieber zahlst dann Alles mit KK wennst langsam merkst dir geht das Bargeld aus.
Wertsachen, also Bargeld zB. Teil ich meisten 50/50 Handgepäck/Gepäck auf. Bei wichtigen Dokumenten/Buchungsbestätigngen kannst evtl. noch ne Kopie davon ins Gepäck legen.
Die meisten Hotels bieten nen Wäscheservice an, sofern du nich in nem billigen Highway Motel absteigst. Falls dus nicht nutzen willst, gibts kannst auch in nen Waschsalon und aufm Zimmer bügeln. Wenn du nur 2 Wochen bleibst sollts auch kein Problem sein Wäsche für die Zeit mitzunehmen, hast eigentlich als Mann genug Platz im Koffer ;)
Buch dir am Besten auch noch gleich in Deutschland nen Mietwagen, öffentliche Verkehrsmittel kannst in den USA knicken und du willst dir ja auch mal Abseits der Arbeit mal was anschauen und bissl rumkommen.
Zuletzt geändert von Mr.Smiley am 15.05.2012, 22:51, insgesamt 3-mal geändert.
retro gaming blog: http://nerdage.de
- fassy
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 5856
- Registriert: 26.01.2004, 20:44
- Wohnort: Hamburg
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Kann mich da nur anschließen, habe meist auch so um die 200$ Bargeld dabei, die lasse ich mir immer schon hier von der Bank auszahlen oder halt am Automaten im Flughafen in den Staaten. Kostet mit der richtigen Karte (z.B. Ing-Diba Visa oder DKB Visa) nichts außer der Wechselgebühr.
Ist ganz praktisch für, z.B. Tip der Zimmermädchen, mal schnell nen Burger oder die ein oder andere Kleinigkeit. Ansonsten kommst du mit Visa und oder Master 100% aus. Generell in den US nicht vergessen an den Tip zu denken... je nach Service zwischen 10% und 20%. Kein Tip geben ist eine arger Affront und nur in Ausnahmen ok, z.B. trotz mehrmaliger Erinnerung 90 Minuten auf eine Pizza warten wie ich neulich hatte.
Zu den Mietwagen:
Unbedingt hier in Deutschland buchen! Ist wesentlich billiger als Vorort. Und dann am Hertz, Avis oder was-auch-immer Schalter auf die Buchung zu der vereinbarten Rate bestehen. Die verkaufen einem gerne ein Upgrade oder Extraleistungen und buchen dann den Wagen neu zu den US Raten die deutlich über den vereinbarten liegen. I.d.R ist bei den Mietverträgen aus Deutschland auch schon alles mit drin, also Versicherungen, unlimitierte km etc.
Zum Tanken:
Bei den meisten Tankstellen kannst du die Säule im Laden pre-paid freischalten. Also im Laden 40$ auf Pumpe 1 einzahlen und mit Visa/Master zahlen, dann tanken.
Flug:
Alles außer United/Continental... :)
Gute Erfahrungen in die Staaten habe ich mit Lufthansa aus München, Delta oder KLM aus Amsterdam. Bei der Buchung von Lufhansa Flügen drauf achten das die Flugnummer dreistellig ist, z.b: LH 905. Ist sie vierstellig ist es ein Codeshare der aus Frankfurt zumeist mit United durchgeführt wird, z.B. LH 1254. Wenn du Lufthansa fliegst bevorzuge ich München, da fliegt in der Regel der 340, die sind meist moderner als die 747 aus Frankfurt. Wenn du einen 380 Flug aus Frankfurt bekommst ist das auch nett.
Ich hab ehrlich gesagt bisher nicht wirklich einen großen Vorteil an der Premium Economy gesehen. Zumal es das bei Lufthansa eh nicht gibt. Lufthansa Economy ist wie Premium Economy auf United.
Wertsachen:
Meinen Laptop, iPad, Telefon usw hab ich eh immer als im Cabin Luggage. Im checked baggage nur Kleidung und Kram. Wichtige Dinge wie Reisedokumente hab ich meist noch in elektonischer Form in der Cloud, z.b. Dropbox.
Wichtig:
ESTA / Visa Waiver Antrag ausfüllen und beantragen wenn du deinen Reisepass hast:
https://esta.cbp.dhs.gov/esta/
Ist ganz praktisch für, z.B. Tip der Zimmermädchen, mal schnell nen Burger oder die ein oder andere Kleinigkeit. Ansonsten kommst du mit Visa und oder Master 100% aus. Generell in den US nicht vergessen an den Tip zu denken... je nach Service zwischen 10% und 20%. Kein Tip geben ist eine arger Affront und nur in Ausnahmen ok, z.B. trotz mehrmaliger Erinnerung 90 Minuten auf eine Pizza warten wie ich neulich hatte.
Zu den Mietwagen:
Unbedingt hier in Deutschland buchen! Ist wesentlich billiger als Vorort. Und dann am Hertz, Avis oder was-auch-immer Schalter auf die Buchung zu der vereinbarten Rate bestehen. Die verkaufen einem gerne ein Upgrade oder Extraleistungen und buchen dann den Wagen neu zu den US Raten die deutlich über den vereinbarten liegen. I.d.R ist bei den Mietverträgen aus Deutschland auch schon alles mit drin, also Versicherungen, unlimitierte km etc.
Zum Tanken:
Bei den meisten Tankstellen kannst du die Säule im Laden pre-paid freischalten. Also im Laden 40$ auf Pumpe 1 einzahlen und mit Visa/Master zahlen, dann tanken.
Flug:
Alles außer United/Continental... :)
Gute Erfahrungen in die Staaten habe ich mit Lufthansa aus München, Delta oder KLM aus Amsterdam. Bei der Buchung von Lufhansa Flügen drauf achten das die Flugnummer dreistellig ist, z.b: LH 905. Ist sie vierstellig ist es ein Codeshare der aus Frankfurt zumeist mit United durchgeführt wird, z.B. LH 1254. Wenn du Lufthansa fliegst bevorzuge ich München, da fliegt in der Regel der 340, die sind meist moderner als die 747 aus Frankfurt. Wenn du einen 380 Flug aus Frankfurt bekommst ist das auch nett.
Ich hab ehrlich gesagt bisher nicht wirklich einen großen Vorteil an der Premium Economy gesehen. Zumal es das bei Lufthansa eh nicht gibt. Lufthansa Economy ist wie Premium Economy auf United.
Wertsachen:
Meinen Laptop, iPad, Telefon usw hab ich eh immer als im Cabin Luggage. Im checked baggage nur Kleidung und Kram. Wichtige Dinge wie Reisedokumente hab ich meist noch in elektonischer Form in der Cloud, z.b. Dropbox.
Wichtig:
ESTA / Visa Waiver Antrag ausfüllen und beantragen wenn du deinen Reisepass hast:
https://esta.cbp.dhs.gov/esta/
Zuletzt geändert von fassy am 16.05.2012, 00:47, insgesamt 3-mal geändert.
Pick up the hammer... pick it up.
-
- Captain
- Beiträge: 1012
- Registriert: 18.01.2007, 20:41
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Mit einer Postbank Sparbuchkarte kann man bis zu 10x im Ausland umsonst am Automaten abheben, so hat sich meine Freundin die KK gespart ;)
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Bei der DKB gibt es die KK kostenlos inkl. Kostenlosem abheben an allen Automaten der Welt die Visakarten unterstützen ;)
- AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Das ist doch mittlerweile Standard bei Direktbanken ;)
- Mr.Smiley
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2605
- Registriert: 08.03.2004, 12:23
- Wohnort: Oberbayerische Prärie
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Muss sagen Lufthansa hat echt nen guten Service und hübsche weibliche Flugbegleiter ;), dafür grenzt deren Economy an Massentierhaltung und das Essen ist ungenießbar. Premium Economy, kenne nur die von BA, dagegen ist echt relaxter. Mehr Beinfreiheit, Fußstütze, breitere Sitze, Business Class Essen...
Von United und Co. brauchen wir garned reden ;)
Von United und Co. brauchen wir garned reden ;)
retro gaming blog: http://nerdage.de
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
ESTA ist wichtig!
Wenn deine Firma Delta buchen sollte, versuch dann auf der Delta Website auf "Economy Comfort" upzugraden.
Ich versuche bei Interkontinantalflügen auch immer möglichst Premium Eco zu buchen, weil ich recht groß bin. Das wichtigste für mich ist dabei neben der Beinfreiheit, dass man die Lehne weiter runterstellen kann -> viel besser zum Schlafen!
Wenn deine Firma Delta buchen sollte, versuch dann auf der Delta Website auf "Economy Comfort" upzugraden.
Ich versuche bei Interkontinantalflügen auch immer möglichst Premium Eco zu buchen, weil ich recht groß bin. Das wichtigste für mich ist dabei neben der Beinfreiheit, dass man die Lehne weiter runterstellen kann -> viel besser zum Schlafen!
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Vielleicht ist Gepäck noch relevant für die Reise. Ich weiss nicht, was du alles mitnehmen willst. Lufthansa bot früher bei Langstrecke und spez. nach USA 2x 20kg an. Inzwischen sinds aber glaub auch nur noch 1x 30kg. Soweit ich weiss gibts nur noch bei deren Tochter Swiss 2x 20kg.
Das ESTA Zeugs findet man hier: http://german.germany.usembassy.gov/
Mit div. lokalen Kontakten dort bietet sich evtl. auch an gleich mal in einem Walmart vorbei zuschauen und dort ein günstiges Prepaid Phone für den Aufenthalt mitzunehmen. Ich hab für 3 Wochen Florida auch ein Telefon von Net10 geholt, hat 25$ Guthaben gleich mit dabei und kostet mit so einem Billigteil auch nur 25$ insgesamt. Ist halt dann in USA billiger zu telefonieren wie via Roaming mit deinem deutschen Handy.
Wegen Wäsche, musst kucken, meist haben die Hotels günstige Laundry Services im Angebot. Sonst musst Quaters sammeln und selber waschen gehen. :)
In Punkto Gepäck, Amis sind bei der Einreise pingelig, das spiegelt sich schon an den deutschen Abflughäfen schon wieder. Alles was man nicht unbedingt im Handgepäck braucht ab ins normale Gepäck. Taschenmesser, Feuerzeuge, usw. gar nicht erst im Handgepäck probieren. Raucher sind mit Streichhölzern gut bedient, die man auf Bedarf vor dem Checkin dann wegwerfen kann. Koffer nur mit Kofferband sicher, Schlösser gleich offen lassen, sofern das nicht so ein Spezialschloss ist, was so Flughafen Sicherheitskräfte öffnen. Homeland Secrurity prüft gerne in USA zufällige Gepäckstücke. Dann hast einen netten Zettel drin, dass die das geprüft haben. Aber sollten die den Koffer nicht auf bekommen, dann brechen die den auf.
Das ESTA Zeugs findet man hier: http://german.germany.usembassy.gov/
Mit div. lokalen Kontakten dort bietet sich evtl. auch an gleich mal in einem Walmart vorbei zuschauen und dort ein günstiges Prepaid Phone für den Aufenthalt mitzunehmen. Ich hab für 3 Wochen Florida auch ein Telefon von Net10 geholt, hat 25$ Guthaben gleich mit dabei und kostet mit so einem Billigteil auch nur 25$ insgesamt. Ist halt dann in USA billiger zu telefonieren wie via Roaming mit deinem deutschen Handy.
Wegen Wäsche, musst kucken, meist haben die Hotels günstige Laundry Services im Angebot. Sonst musst Quaters sammeln und selber waschen gehen. :)
In Punkto Gepäck, Amis sind bei der Einreise pingelig, das spiegelt sich schon an den deutschen Abflughäfen schon wieder. Alles was man nicht unbedingt im Handgepäck braucht ab ins normale Gepäck. Taschenmesser, Feuerzeuge, usw. gar nicht erst im Handgepäck probieren. Raucher sind mit Streichhölzern gut bedient, die man auf Bedarf vor dem Checkin dann wegwerfen kann. Koffer nur mit Kofferband sicher, Schlösser gleich offen lassen, sofern das nicht so ein Spezialschloss ist, was so Flughafen Sicherheitskräfte öffnen. Homeland Secrurity prüft gerne in USA zufällige Gepäckstücke. Dann hast einen netten Zettel drin, dass die das geprüft haben. Aber sollten die den Koffer nicht auf bekommen, dann brechen die den auf.
Zuletzt geändert von madmax am 16.05.2012, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Everything is better with Bluetooth.
- PdW
- Moderator
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2357
- Registriert: 08.03.2004, 17:21
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
USA ohne Auto? Versuch es erst gar nicht, ausgenommen ausgewählte Großstädte:
www.emietwagen.de
Falls viele Privatgespräche anfallen: www.cellion.de / kostenlose SIM-Karte.
www.emietwagen.de
Falls viele Privatgespräche anfallen: www.cellion.de / kostenlose SIM-Karte.
... Signatur ist momentan im Wartungsmodus.
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Cellion hatte ich auch mal. Aber die lokalen Prepaid Angebote waren jeweils billiger. Voraussetzung sind Telefongespräche USA<->USA, nicht nach Hause.
Everything is better with Bluetooth.
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Moin,
erstmal vielen, vielen Dank für das ganze Feedback!
Leider hab ich bedingt durch den Feier- sowie Brückentag bislang noch keine weiteren Informationen erhalten.
Mein Unternehmen hat eine Reise- und Bewirtungskostenrichtlinie, der ich entnehmen konnte, dass für Überseeflüge für gewöhnlich Business Class vorgesehen ist. Da es aber relativ kurzfristig ist, kann es natürlich auch anders kommen. Auf die Fluggesellschaft, Flugzeugtyp, die Dauer/Route bzw. Anzahl Zwischenstationen etc. habe ich keinerlei Einfluss.
Was einen Mietwagen anbelangt, so werd ich mal abwarten, ob das nicht auch über die Firma läuft.
"Tip" nur in Kneipen, Restaurants oder wenn ich mir bspw. was zum Essen liefern lasse, aber nicht bei der Bezahlung im Supermarkt, Tanke, etc. - also quasi wie hier mit Trinkgeld, oder?
Meine Tante brachte eine Reisegepäckversicherung ins Gespräch. Sinnvoll?
Hat jemand schon mal so einen Wäscheservice im Hotel in Anspruch genommen - Erfahrungen?
Wie ist das, wenn mein Koffer das zugelassene Gewicht (20 oder 30kg) überschreitet? Muss ich dann einfach nur vor Ort draufzahlen oder hat das noch weitere Konsequenzen?
Ich geh mal stark davon aus, dass ich in einem Hotel lande, in dem Handtücher, Shampoo und so gestellt werden. Wie ist das mit Feuchtigkeitscreme, Kontaktlinsenflüssigkeit etc im Koffer - evtl. problematisch, wegen Verdacht auf Sprengstoff oder so?
@ESTA:
Vielen Dank für den Hinweis! Ich nehme zwar stark an, dass das ebenfalls über die Firma läuft, werd aber morgen trotzdem vorsichtshalber nachhaken.
@Steckdosenadapter:
Wenn ich drüber elektrische Geräte mit Strom versorgen will, dann reicht so ein Adapter?
Wie läuft das eigentlich, wenn ich drüben krank werde oder in einen Unfall verwickelt bin? Greifen da meine normalen Versicherung oder läuft sowas für gewöhnlich über die Firma, weil ich ja in deren Auftrag drüben bin?
Vielen Dank nochmals für eure Mühe,
Jan
erstmal vielen, vielen Dank für das ganze Feedback!
Leider hab ich bedingt durch den Feier- sowie Brückentag bislang noch keine weiteren Informationen erhalten.
Mein Unternehmen hat eine Reise- und Bewirtungskostenrichtlinie, der ich entnehmen konnte, dass für Überseeflüge für gewöhnlich Business Class vorgesehen ist. Da es aber relativ kurzfristig ist, kann es natürlich auch anders kommen. Auf die Fluggesellschaft, Flugzeugtyp, die Dauer/Route bzw. Anzahl Zwischenstationen etc. habe ich keinerlei Einfluss.
Was einen Mietwagen anbelangt, so werd ich mal abwarten, ob das nicht auch über die Firma läuft.
+Mr.Smiley hat geschrieben:Wenn du eh ne Visa/Master Card hast brauchst eigentlich kaum Bargeld, kannst eigentlich so gut wie Alles in den USA per Kreditkarte bezahlen.
Reicht eine Kreditkarte und ist eine bestimmte (Visa oder Mastercard) zu bevorzugen?fassy hat geschrieben:Ist ganz praktisch für, z.B. Tip der Zimmermädchen, mal schnell nen Burger oder die ein oder andere Kleinigkeit. Ansonsten kommst du mit Visa und oder Master 100% aus. Generell in den US nicht vergessen an den Tip zu denken... je nach Service zwischen 10% und 20%. Kein Tip geben ist eine arger Affront und nur in Ausnahmen ok, z.B. trotz mehrmaliger Erinnerung 90 Minuten auf eine Pizza warten wie ich neulich hatte.
"Tip" nur in Kneipen, Restaurants oder wenn ich mir bspw. was zum Essen liefern lasse, aber nicht bei der Bezahlung im Supermarkt, Tanke, etc. - also quasi wie hier mit Trinkgeld, oder?
Gibt es einen Grund, warum du das Bargeld zu 50/50 aufteilst? Weil die Wahrscheinlichkeit, dass mein Handgepäck abhanden kommt, ist doch sicherlich um einiges geringer, als dass mein Koffer nach Timbuktu geht (überspitzt ausgedrückt).Mr.Smiley hat geschrieben:Wertsachen, also Bargeld zB. Teil ich meisten 50/50 Handgepäck/Gepäck auf. Bei wichtigen Dokumenten/Buchungsbestätigngen kannst evtl. noch ne Kopie davon ins Gepäck legen.
Meine Tante brachte eine Reisegepäckversicherung ins Gespräch. Sinnvoll?
Ob der Platz im Koffer reicht, ist halt davon abhängig, ob ich dort Waschen kann oder nicht. ;)Mr.Smiley hat geschrieben:Die meisten Hotels bieten nen Wäscheservice an, sofern du nich in nem billigen Highway Motel absteigst. Falls dus nicht nutzen willst, gibts kannst auch in nen Waschsalon und aufm Zimmer bügeln. Wenn du nur 2 Wochen bleibst sollts auch kein Problem sein Wäsche für die Zeit mitzunehmen, hast eigentlich als Mann genug Platz im Koffer ;)
Hat jemand schon mal so einen Wäscheservice im Hotel in Anspruch genommen - Erfahrungen?
Wie ist das, wenn mein Koffer das zugelassene Gewicht (20 oder 30kg) überschreitet? Muss ich dann einfach nur vor Ort draufzahlen oder hat das noch weitere Konsequenzen?
Ich geh mal stark davon aus, dass ich in einem Hotel lande, in dem Handtücher, Shampoo und so gestellt werden. Wie ist das mit Feuchtigkeitscreme, Kontaktlinsenflüssigkeit etc im Koffer - evtl. problematisch, wegen Verdacht auf Sprengstoff oder so?
@ESTA:
Vielen Dank für den Hinweis! Ich nehme zwar stark an, dass das ebenfalls über die Firma läuft, werd aber morgen trotzdem vorsichtshalber nachhaken.
@Steckdosenadapter:
Wenn ich drüber elektrische Geräte mit Strom versorgen will, dann reicht so ein Adapter?
Wie läuft das eigentlich, wenn ich drüben krank werde oder in einen Unfall verwickelt bin? Greifen da meine normalen Versicherung oder läuft sowas für gewöhnlich über die Firma, weil ich ja in deren Auftrag drüben bin?
Vielen Dank nochmals für eure Mühe,
Jan
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Vandit
- Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.03.2004, 20:34
- Wohnort: Houston, TX
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Auch wenn ich sonst wenig schreibe und hier eher mitlese, melde ich mich mal zu Wort. Ich bin seit November in Houston, kann dir daher zu ein paar Themen etwas sagen:
Steckdosenadapter: Ich benutze diese hier, und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht: http://www.amazon.de/InLine-Netzadapter ... pd_cp_ce_1
Die von dir verlinkten Adapter kenne ich nicht, daher kann ich dazu wenig sagen. Schau auf die Geraete, die du mitnehmen moechtest, und schau, ob sie 120V @ 60Hz vertragen. Wenn ja, dann sollte es keine Probleme mit den Adaptern geben. Selbst mein 10 Jahre alter Rasierer akzeptiert 120V, daher bin ich zuversichtlich.
Auto: Ohne Karre geht hier (leider) nicht viel, vor allem wenn du aus der Stadt raus willst. Ich habe da zwar nur Erfahrung mit Texas, aber da war es in jeder Stadt so.
Kreditkarte: Visa und Mastercard werden eigentlich ueberall akzeptiert, American Express muesste auch gehen. Ich habe eine Visa-Karte und keine Probleme damit. Bargeld hole ich am Geldautomat (nach "ATM" fragen, so heissen die Dinger hier), DKB sei dank bekomme ich dort den besten Kurs ohne Bankgebuehren. Nur fuer den Automat fallen 2-5 Dollar pro Transaktion an, diese gehen aber an den Automatenbetreiber...
ESTA: Ich bin mit Visum hier, daher kann ich dir nicht viel zum Thema ESTA sagen. Die "Immigration" sollte aber gleich sein: Sei freundlich zu dem Beamten, und beantworte die Fragen, die er stellt, knapp. Beispiel: Wenn er nach dem Zweck deines Aufenthaltes fragt, sag nur "Business Trip". Wennn er dann mehr wissen moechte, wird er schon fragen. Wenn nicht: Gut fuer dich. Wenn du ihn aber zutextest, hat der Immigration-Officer Zeit, um auf dumme Gedanken zu kommen. Wenn die Wartezeit laenger sein sollte, akzeptier es, und beschwer es nicht. Ansonsten gibts fuer dich eine extra-lange Immigration in einem Nebenraum ;)
Reisepass: Hast du den schon? Wenn nein: Ohne Reisepass gibts soweit ich weiss keine ESTA (gilt auch fuer ein Visum), und ohne ESTA keine Einreise. Du wirst auch spaetestens beim Einchecken am Flughafen nach den Daten gefragt, ohne nimmt dich niemant mit (da dir die Einreise verweigert werden wuerde).
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Bei weiteren Fragen: Melde dich, ich versuche, zu antworten. Viele Gruesse aus dem Sueden der USA!
Steckdosenadapter: Ich benutze diese hier, und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht: http://www.amazon.de/InLine-Netzadapter ... pd_cp_ce_1
Die von dir verlinkten Adapter kenne ich nicht, daher kann ich dazu wenig sagen. Schau auf die Geraete, die du mitnehmen moechtest, und schau, ob sie 120V @ 60Hz vertragen. Wenn ja, dann sollte es keine Probleme mit den Adaptern geben. Selbst mein 10 Jahre alter Rasierer akzeptiert 120V, daher bin ich zuversichtlich.
Auto: Ohne Karre geht hier (leider) nicht viel, vor allem wenn du aus der Stadt raus willst. Ich habe da zwar nur Erfahrung mit Texas, aber da war es in jeder Stadt so.
Kreditkarte: Visa und Mastercard werden eigentlich ueberall akzeptiert, American Express muesste auch gehen. Ich habe eine Visa-Karte und keine Probleme damit. Bargeld hole ich am Geldautomat (nach "ATM" fragen, so heissen die Dinger hier), DKB sei dank bekomme ich dort den besten Kurs ohne Bankgebuehren. Nur fuer den Automat fallen 2-5 Dollar pro Transaktion an, diese gehen aber an den Automatenbetreiber...
ESTA: Ich bin mit Visum hier, daher kann ich dir nicht viel zum Thema ESTA sagen. Die "Immigration" sollte aber gleich sein: Sei freundlich zu dem Beamten, und beantworte die Fragen, die er stellt, knapp. Beispiel: Wenn er nach dem Zweck deines Aufenthaltes fragt, sag nur "Business Trip". Wennn er dann mehr wissen moechte, wird er schon fragen. Wenn nicht: Gut fuer dich. Wenn du ihn aber zutextest, hat der Immigration-Officer Zeit, um auf dumme Gedanken zu kommen. Wenn die Wartezeit laenger sein sollte, akzeptier es, und beschwer es nicht. Ansonsten gibts fuer dich eine extra-lange Immigration in einem Nebenraum ;)
Reisepass: Hast du den schon? Wenn nein: Ohne Reisepass gibts soweit ich weiss keine ESTA (gilt auch fuer ein Visum), und ohne ESTA keine Einreise. Du wirst auch spaetestens beim Einchecken am Flughafen nach den Daten gefragt, ohne nimmt dich niemant mit (da dir die Einreise verweigert werden wuerde).
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Bei weiteren Fragen: Melde dich, ich versuche, zu antworten. Viele Gruesse aus dem Sueden der USA!
Wenn dir die Scheisse bis zum Hals steht...
...lass den Kopf nicht hängen!
...lass den Kopf nicht hängen!
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
VISA oder Master geht praktisch überall, AmEx allermeistens auch.Apo hat geschrieben:Reicht eine Kreditkarte und ist eine bestimmte (Visa oder Mastercard) zu bevorzugen?
Genau. Tips gibts für Dienstleistungen, nicht beim Einkaufen.Apo hat geschrieben:"Tip" nur in Kneipen, Restaurants oder wenn ich mir bspw. was zum Essen liefern lasse, aber nicht bei der Bezahlung im Supermarkt, Tanke, etc. - also quasi wie hier mit Trinkgeld, oder?
Was willst du denn wertvolles mitnehmen? Nur für Klamotten lohnt sich das IMHO nicht. Koffer kommen auch sehr selten abhanden, manchmal kommen sie bloß später an als du.Apo hat geschrieben:Meine Tante brachte eine Reisegepäckversicherung ins Gespräch. Sinnvoll?
Das lässt sich meist mit Geld regeln. Vielleicht musst du dich dafür noch in irgendeinem Club der Airline anmelden, aber mehr nicht.Apo hat geschrieben:Wie ist das, wenn mein Koffer das zugelassene Gewicht (20 oder 30kg) überschreitet? Muss ich dann einfach nur vor Ort draufzahlen oder hat das noch weitere Konsequenzen?
Im Koffer ist das kein Problem, aber Flüssigkeiten im Handgepäck sollten vermieden werden.Apo hat geschrieben:Ich geh mal stark davon aus, dass ich in einem Hotel lande, in dem Handtücher, Shampoo und so gestellt werden. Wie ist das mit Feuchtigkeitscreme, Kontaktlinsenflüssigkeit etc im Koffer - evtl. problematisch, wegen Verdacht auf Sprengstoff oder so?
Zuletzt geändert von han_solo am 21.05.2012, 11:03, insgesamt 2-mal geändert.
- fassy
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 5856
- Registriert: 26.01.2004, 20:44
- Wohnort: Hamburg
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Das ist eine Frage für deine Personalabteilung. Für den reinen Krankheitsfall greift erstmal deine ganz normale Krankenversicherung. Aber stell dich schon mal drauf ein, dass du in den US höchstwahrscheinlich beim Arzt erstmal privat zahlen musst und dann später alles an deine KK einreichen darfst.Apo hat geschrieben: Wie läuft das eigentlich, wenn ich drüben krank werde oder in einen Unfall verwickelt bin? Greifen da meine normalen Versicherung oder läuft sowas für gewöhnlich über die Firma, weil ich ja in deren Auftrag drüben bin?
Bei Unfällen sieht es anders aus und kommt ganz auf die Umstände an. Bist du auf dem Weg zu eurem Kunden/Büro/was auch immer Verunglückt oder am Wochenende beim Skifahren in den Rockys gestürzt?
Es kann nie schaden sich privat abzusichern. Man weiß halt nicht wie die Versicherung der Firma reagiert wenn man ... ;)
Reiseversicherungen gibt es schon für ein paar € und die sollten es dir Wert sein. Oftmals bieten auf die Kreditkarten Unternehmen Vesicherungen mit ihren Karten an, z.B. eine Auslandskrankenversicherung, Dokumentschutz, Zahlungsunfähigkeit, etc.
Pick up the hammer... pick it up.
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Moin,
vielen herzlichen Dank nochmal für eure Antworten!
@ESTA:
Hat mein Chef mit uns in der Firma gemacht. Kam auch fast sofort ein Genehmigung bzw. Bestätigung. Nun wurde im Zuge des Antrags auch meine Tel-Nr sowie Mail-Adresse angegeben. Die Mail-Adresse dient doch nur für evtl. Rückfragen, so dass ich nicht zwangsläufig eine Mail erhalten muss? Nicht das ich da was übersehen hab.
@Unfall/Krankheitsfall:
Hab bei meiner Krankenkasse nachgehakt. Sollte mir was zustoßen bzw. ich krank werden, dann läuft das bei einer Reisedauer von bis zu 2 Wochen ganz normal über meine Krankenkasse. Muss halt nur erstmal bar zahlen und mir das Geld später wiederholen. Aber eine Zusatzversicherung ist nicht nötig.
@Handy/Roaming:
Wie ist das, wenn ich in den USA aus Deutschland angerufen werde, selbst nicht rangehe, sich dann aber die Mailbox meldet? Müssen die Anrufer oder ich dann schon draufzahlen oder fallen da noch keine Roaming-Gebühren an? Laut Preisliste (PDF, Seite 5) fallen für ankommende Anrufe 0,69 Euro pro Minute an.
Kennen tu ich da nicht wirklich jemanden und die für die Arbeit relevanten Leute kann ich auch über das Firmenhandy meines Kollegen erreichen. Wollt mein Handy halt nur für den Notfall, als Uhr und Zweitwecker mitnehmen.
Das Thema "Tips" scheint echt eine Wissenschaft für sich zu sein. Ich seh mich jetzt schon immer und überall am Rechnen. ;)
Gibt es in Flugzeugen (Lufthansa) eigentlich Steckdosen? Weil sonst wandern das Netzteil meines Notebooks und andere Stromkabel direkt in den Koffer.
Reisepass sowie internationaler Führerschein sind da, Flüge, Hotel und Mietwagen sind gebucht und etwas Bargeld ist vorhanden. Montag in aller Früh gehts los. Ich hoffe ich hab nix wichtiges vergessen. :)
vielen herzlichen Dank nochmal für eure Antworten!
@ESTA:
Hat mein Chef mit uns in der Firma gemacht. Kam auch fast sofort ein Genehmigung bzw. Bestätigung. Nun wurde im Zuge des Antrags auch meine Tel-Nr sowie Mail-Adresse angegeben. Die Mail-Adresse dient doch nur für evtl. Rückfragen, so dass ich nicht zwangsläufig eine Mail erhalten muss? Nicht das ich da was übersehen hab.
@Unfall/Krankheitsfall:
Hab bei meiner Krankenkasse nachgehakt. Sollte mir was zustoßen bzw. ich krank werden, dann läuft das bei einer Reisedauer von bis zu 2 Wochen ganz normal über meine Krankenkasse. Muss halt nur erstmal bar zahlen und mir das Geld später wiederholen. Aber eine Zusatzversicherung ist nicht nötig.
@Handy/Roaming:
Wie ist das, wenn ich in den USA aus Deutschland angerufen werde, selbst nicht rangehe, sich dann aber die Mailbox meldet? Müssen die Anrufer oder ich dann schon draufzahlen oder fallen da noch keine Roaming-Gebühren an? Laut Preisliste (PDF, Seite 5) fallen für ankommende Anrufe 0,69 Euro pro Minute an.
Kennen tu ich da nicht wirklich jemanden und die für die Arbeit relevanten Leute kann ich auch über das Firmenhandy meines Kollegen erreichen. Wollt mein Handy halt nur für den Notfall, als Uhr und Zweitwecker mitnehmen.
Das Thema "Tips" scheint echt eine Wissenschaft für sich zu sein. Ich seh mich jetzt schon immer und überall am Rechnen. ;)
Gibt es in Flugzeugen (Lufthansa) eigentlich Steckdosen? Weil sonst wandern das Netzteil meines Notebooks und andere Stromkabel direkt in den Koffer.
Reisepass sowie internationaler Führerschein sind da, Flüge, Hotel und Mietwagen sind gebucht und etwas Bargeld ist vorhanden. Montag in aller Früh gehts los. Ich hoffe ich hab nix wichtiges vergessen. :)
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
In der Business müsste es das geben. Manchmal auch in der Premium Eco. Hängt von der Airline und dem Flugzeug ab, das musst du im Einzelfall erfragen. Kannst ja mal bei LH anrufen.Apo hat geschrieben:Gibt es in Flugzeugen (Lufthansa) eigentlich Steckdosen? Weil sonst wandern das Netzteil meines Notebooks und andere Stromkabel direkt in den Koffer.
PS.
Man vergisst immer irgendwas... mach dir nix draus. :)
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Gestern nach ca. 21 Stunden Reisezeit (Flugzeug + Wartezeiten + Autofahren) im Hotel angekommen. Etwas später hundemüde ins Bett und nach knapp 6 Stunden wieder wach, weil ich einfach nicht mehr schlafen konnte. Und dann gerade eben erst mal schön das Klo verstopft. *narf* :)
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Ich buddel den Thread mal wieder aus. :)
Wie pingelig sind Lufthansa & Co eigentlich bei den Handgepäckregeln? Neben Handgepäck #1 (55 x 40 x 23 cm), darf ich noch ein weiteres Handgepäckstück (max 30 x 40 x 10 cm) mit in die Kabine nehmen. Angenommen meine Umhängetasche würde im vollen Zustand 2-3 cm in der einen Dimension mehr messen, ist aber nicht voll und kann quasi auf die max. Abmessungen zusammengedrückt werden. Wäre das dann noch in Ordnung?
Wie pingelig sind Lufthansa & Co eigentlich bei den Handgepäckregeln? Neben Handgepäck #1 (55 x 40 x 23 cm), darf ich noch ein weiteres Handgepäckstück (max 30 x 40 x 10 cm) mit in die Kabine nehmen. Angenommen meine Umhängetasche würde im vollen Zustand 2-3 cm in der einen Dimension mehr messen, ist aber nicht voll und kann quasi auf die max. Abmessungen zusammengedrückt werden. Wäre das dann noch in Ordnung?
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Wenn die es wirklich ernst nehmen, gibt es da so Prüf-Gestelle, in die das Gepäck reingedrückt werden können muss. Da packt also niemand den Zollstock aus und misst es im aufgeplusterten Zustand aus.
Bei gescheiten Fluggesellschaften wie Lufthansa und Co. drücken sie sowieso bei fast allem ein Auge zu. Bei Easyjet und Co. sind sie da schonmal etwas strenger, aber auch da hatte ich noch nie ein Problem mit etwas zu großem Bordgepäck.
Bei gescheiten Fluggesellschaften wie Lufthansa und Co. drücken sie sowieso bei fast allem ein Auge zu. Bei Easyjet und Co. sind sie da schonmal etwas strenger, aber auch da hatte ich noch nie ein Problem mit etwas zu großem Bordgepäck.
####
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Dude lebt?! ;)
Diese Prüf-Gestelle kenn ich auch für das normale Handgepäck (55 x 40 x 23 cm). Ich war nur überrascht, als ich heut unter "Weitere Gepäckregeln" davon las, dass noch ein weiteres Gepäckstück (max 30 x 40 x 10 cm), wie z.B. eine Handtasche oder Laptasche erlaubt sind. Meine Umhängetasche (Messenger Bag), in der ich u.a. meinen Laptop transportiere, passt genau in diese Maße von Höhe und Breite. Wenn sie allerdings voll wäre, dann wirds nichts mehr mit den 10cm Tiefe.
Versuch macht klug.
Diese Prüf-Gestelle kenn ich auch für das normale Handgepäck (55 x 40 x 23 cm). Ich war nur überrascht, als ich heut unter "Weitere Gepäckregeln" davon las, dass noch ein weiteres Gepäckstück (max 30 x 40 x 10 cm), wie z.B. eine Handtasche oder Laptasche erlaubt sind. Meine Umhängetasche (Messenger Bag), in der ich u.a. meinen Laptop transportiere, passt genau in diese Maße von Höhe und Breite. Wenn sie allerdings voll wäre, dann wirds nichts mehr mit den 10cm Tiefe.
Versuch macht klug.
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Dude lebt! :D
Wie gesagt - bisher hatte ich nie ein Problem mit meinem Bordgepäck, auch wenn die Tasche manchmal sicherlich auf Biegen und Brechen nicht in diese Gestelle gepasst hätte.
Mein Standard-Bordgepäck ist eine sehr große Kameratasche, in die ich typischerweise einen Laptop, eine große Spiegelreflex mit 1-2 sehr großen Objektiven, Filter, Ladegeräte, Kopfhörer, etwas Proviant, im Terminal dann je nach Zeit noch eine Literflasche Wasser usw. kloppe. Die 55x40cm sind kein Problem, aber die 23cm Tiefe habe ich wahrscheinlich bisher nicht ein einziges Mal eingehalten. Kontrolliert wurde es aber nie.
Solange die Tasche nicht offensichtlich zu groß ist, wirst du zu 99% nichtmal darauf angesprochen.
Wie gesagt - bisher hatte ich nie ein Problem mit meinem Bordgepäck, auch wenn die Tasche manchmal sicherlich auf Biegen und Brechen nicht in diese Gestelle gepasst hätte.
Mein Standard-Bordgepäck ist eine sehr große Kameratasche, in die ich typischerweise einen Laptop, eine große Spiegelreflex mit 1-2 sehr großen Objektiven, Filter, Ladegeräte, Kopfhörer, etwas Proviant, im Terminal dann je nach Zeit noch eine Literflasche Wasser usw. kloppe. Die 55x40cm sind kein Problem, aber die 23cm Tiefe habe ich wahrscheinlich bisher nicht ein einziges Mal eingehalten. Kontrolliert wurde es aber nie.
Solange die Tasche nicht offensichtlich zu groß ist, wirst du zu 99% nichtmal darauf angesprochen.
####
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wochen USA - Ratschläge für den Planlosen
Also weder mein Handgepäck noch mein weiteres persönliches Gepäckstück wurden auf der Hin-/Rückreise von Lufthansa oder United Airlines kontrolliert. Nur beim normalen Koffer haben Sie aufs Gewicht geschaut. Für mich kein Problem, eine Kollegin musste auf der Rückreise aber ein wenig hin- und her packen. :)
Hab da aber einige gesehen, deren Handgepäckstücke ich nicht mehr als solche eingeschätzt hätte.
Hab da aber einige gesehen, deren Handgepäckstücke ich nicht mehr als solche eingeschätzt hätte.
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)