News | Ultra HD: Erste Titel enttäuschen technisch
News | Ultra HD: Erste Titel enttäuschen technisch
Die bisher angekündigten Ultra HD Blu-ray sind rein von den technischen Spezifikationen her größtenteils eine Enttäuschung: So handelt es sich etwa bei fast allen Filmen nur um Upscales von 2K-Material. Das wird allgemein ein Problem des neuen, optischen Mediums bleiben, da das Gros der Hollywood-Produktionen zwar in hohen Auflösungen produziert wird, in der Post-Production aber bei digitalen 2K-Intermediates stecken bleibt. Nun gibt es den nächsten Dämpfer - und zwar bei den Tonformaten. Jene bleiben teilweise sogar bei der gleichen Codierung wie die DVDs stehen.
http://www.hartware.de/news_64956.html
http://www.hartware.de/news_64956.html
Re: News | Ultra HD: Erste Titel enttäuschen technisch
Ich weiß nicht, wie die damals aufgenommen wurden, aber wenn es mit diskreten Kanälen war, dann bedeutet eine Umsetzung in "Rundum-Varianten" eine vollständige Neuaufnahme. Wo sollen die Richtungsinformationen auch her kommen?Spannenderweise spart sich 20th Century Fox laut Bildern der Verpackungen seiner Titel wie "Der Marsianer" oder "Fantastic Four" aber auch beim Originalton zuvor angekündigte Aufwertungen: So sind die Tonspuren der beiden genannten Titel nicht als Rundum-Varianten in Auro-3D, Dolby Atmos oder DTS:X codiert, sondern verbleiben bei DTS-HD Master Audio 7.1 - identisch zu den Blu-rays.
Vielleicht sollte man einfach damit leben, dass "alte" Filme auch mal alte Technik haben?
Re: News | Ultra HD: Erste Titel enttäuschen technisch
Für mich müsste man auch keine alten Filme neu auflegen. Denn die habe ich schon auf Blu-ray. Bei neuen Produktionen aber gerne immer her damit.
Re: News | Ultra HD: Erste Titel enttäuschen technisch
Der Marsianer und Fantastic Four sind beide von 2015 und wurden fürs Kino in Dolby Atmos gemastert. Es gibt keinen Grund, das nicht auch auf die UHD Blu Ray zu packen.Ein Gast hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie die damals aufgenommen wurden, aber wenn es mit diskreten Kanälen war, dann bedeutet eine Umsetzung in "Rundum-Varianten" eine vollständige Neuaufnahme. Wo sollen die Richtungsinformationen auch her kommen?Spannenderweise spart sich 20th Century Fox laut Bildern der Verpackungen seiner Titel wie "Der Marsianer" oder "Fantastic Four" aber auch beim Originalton zuvor angekündigte Aufwertungen: So sind die Tonspuren der beiden genannten Titel nicht als Rundum-Varianten in Auro-3D, Dolby Atmos oder DTS:X codiert, sondern verbleiben bei DTS-HD Master Audio 7.1 - identisch zu den Blu-rays.
Vielleicht sollte man einfach damit leben, dass "alte" Filme auch mal alte Technik haben?
####
-
- Lt. Junior Grade
- Beiträge: 33
- Registriert: 10.08.2013, 21:37
Re: News | Ultra HD: Erste Titel enttäuschen technisch
Ich halte nicht für ein besonders großes Problem, dass die hochwertigen Tonspuren nur in Originalsprache gibt.
Sogar wenn das Format identisch ist, hat die synchronisiere Variante oft qualitative Nachteile. Das man Nachteile in unserer Gesellschaft hat, wenn man nicht fließend Englisch sprechen kann, ist auch allgemein nichts mehr neues.
Sogar wenn das Format identisch ist, hat die synchronisiere Variante oft qualitative Nachteile. Das man Nachteile in unserer Gesellschaft hat, wenn man nicht fließend Englisch sprechen kann, ist auch allgemein nichts mehr neues.
- mickythebeagle
- Lt. Junior Grade
- Beiträge: 56
- Registriert: 26.07.2013, 12:56
- Wohnort: Düsseldorf
Re: News | Ultra HD: Erste Titel enttäuschen technisch
lowerskill hat geschrieben:Ich halte nicht für ein besonders großes Problem, dass die hochwertigen Tonspuren nur in Originalsprache gibt.
Sogar wenn das Format identisch ist, hat die synchronisiere Variante oft qualitative Nachteile. Das man Nachteile in unserer Gesellschaft hat, wenn man nicht fließend Englisch sprechen kann, ist auch allgemein nichts mehr neues.
Nenne mir einen Grund warum ich als Deutscher fließend Englisch sprechen können muß ?
Viele Deutsche können ja noch nichtmals fließend Deutsch !
Re: News | Ultra HD: Erste Titel enttäuschen technisch
Weil dein Arbeitgeber es verlangt? Und das sind immer mehr und zwar nicht nur in den Topjobs.
Ist trotzdem kein Grund die Tonspur wegzulassen, wenn sie bei der deutschen Kinoversion noch vorhanden war.
Ist trotzdem kein Grund die Tonspur wegzulassen, wenn sie bei der deutschen Kinoversion noch vorhanden war.
- mickythebeagle
- Lt. Junior Grade
- Beiträge: 56
- Registriert: 26.07.2013, 12:56
- Wohnort: Düsseldorf
Re: News | Ultra HD: Erste Titel enttäuschen technisch
KoreaEnte hat geschrieben:Weil dein Arbeitgeber es verlangt? Und das sind immer mehr und zwar nicht nur in den Topjobs.............
Nur gut das ich schon in Rente bin und mit meinem Schul Englisch bis jetzt rund um die Welt im Urlaub immer gut klar gekommen bin !
Zuletzt geändert von mickythebeagle am 15.02.2016, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Commander
- Beiträge: 349
- Registriert: 03.03.2014, 14:24
Re: News | Ultra HD: Erste Titel enttäuschen technisch
Ein ganz, ein braver Arbeitnehmer! :-PKoreaEnte hat geschrieben:Weil dein Arbeitgeber es verlangt? ...
Aber da gebe ich Dir Recht.KoreaEnte hat geschrieben:... Ist trotzdem kein Grund die Tonspur wegzulassen, wenn sie bei der deutschen Kinoversion noch vorhanden war.
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege - aber wenn ich mir die ollen Schinken anschaue, die auf HD "hochskaliert" wurden, bekomme ich immer das Gefuehl, dass dort mit Bewegungsanalyse die Subpixel rausgerechnet wurden, um die tatsaechlichen Konturen nachzuschaerfen, statt einfach nur Bild fuer Bild durch einen einfach Nachschaerfer zu jagen. Und das fuehrt schon zu erstaunlich guten Ergebnissen. Zumindest wirken Szenen mit wenig Bewegung nie so scharf, wie Szenen, wo mehr Bewegung drin ist - sowohl von der Szenerie/Kamera wie auch von den Schauspielern her.
Aber vielleicht liege ich damit voellig falsch und sie haben sich nur die Muehe gemacht, das alte Filmmaterial neu einzuscannen.