Richtig Wäsche waschen
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Re: Richtig Wäsche waschen
Selber reparieren ist glaube keine gute Idee, ihr seid ja zu zweit (einer davon Fachmann!) an nem Thermostat gescheitert :D
Ich würde ja mal nen anderes Programm versuchen.
>kq
Ich würde ja mal nen anderes Programm versuchen.
>kq
- Benny
- kackb00n
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12308
- Registriert: 25.04.2004, 12:05
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Wäsche waschen
Also das Thermostat funktioniert einwandfrei...
hab ich natürlich auch schon probiert. das gleiche spiel
hab ich natürlich auch schon probiert. das gleiche spiel
Mit einem Kursziel ist es wie mit einer kaputten Uhr: Auch die geht 2x am Tag richtig.
Re: Richtig Wäsche waschen
Vielleicht hat dein Vormieter sie deshalb dagelassen.
Zuletzt geändert von migsun am 11.05.2010, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
file not found, loading something similar...
- Benny
- kackb00n
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12308
- Registriert: 25.04.2004, 12:05
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Wäsche waschen
sie lief ja paar waschgänge..
Mit einem Kursziel ist es wie mit einer kaputten Uhr: Auch die geht 2x am Tag richtig.
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28
Re: Richtig Wäsche waschen
Naja mittlerweile sollte das Problem doch behoben sein.
My Siren's name is Brick, and sheeee .... is the prettiest.
- Benny
- kackb00n
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12308
- Registriert: 25.04.2004, 12:05
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Wäsche waschen
mittlerweise steht eine neue bosch im keller ;)
Mit einem Kursziel ist es wie mit einer kaputten Uhr: Auch die geht 2x am Tag richtig.
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: Richtig Wäsche waschen
Hänge mich mal an das Thema:
Hat jemand Tipps für die "beste" Alltagspflege von Kleidungsstücken aus reiner Seide? Haut- und materialschonendste Waschmittel usw.? Diese 08/15-Supermarkt-Seidenwaschmittel sind mir da irgendwie suspekt. Waschmaschine ist 'ne Miele W 6766 WPS, für Handwäsche gibt's 'n Programm, habe auch nicht wirklich Bock, da manuell Hand anlegen zu müssen :-)
Besitze selber leider keine Erfahrung mit waschbaren Seidensachen...
Hat jemand Tipps für die "beste" Alltagspflege von Kleidungsstücken aus reiner Seide? Haut- und materialschonendste Waschmittel usw.? Diese 08/15-Supermarkt-Seidenwaschmittel sind mir da irgendwie suspekt. Waschmaschine ist 'ne Miele W 6766 WPS, für Handwäsche gibt's 'n Programm, habe auch nicht wirklich Bock, da manuell Hand anlegen zu müssen :-)
Besitze selber leider keine Erfahrung mit waschbaren Seidensachen...
Zuletzt geändert von Uncle Doc am 24.06.2010, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
-
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Wäsche waschen
Hochwertige Klamotten gebe ich nur in die Reinigung, sicher ist sicher.
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: Richtig Wäsche waschen
Da ich Probleme mit einigen industriellen Textilreinigungsmitteln habe, ist das für Sachen, die direkten Hautkontakt haben, nicht wirklich eine Option für mich.
Sicherlich ist eine adequate und trotzdem materialgerechte Reinigung nichts Banales, wenn man sich diszipliniert ransetzt sollte man das aber auch mit etwas gesundem Menschenverstand erlernen können.
Ist ja eigentllich nichts anderes als die chemische Struktur der Flecken, des Stoffes und der Farbstoffe zu berücksichtigen und ein Lösungsmittel/Tensid herauszusuchen, das lediglich die Flecken angreift.
In 90 % der Fälle ging es mir aber sowieso nur um eine schonende "Frischewäsche" der fleckenfreien Sachen (Hemden, Bettlaken/-bezüge, Boxer-Shorts).
Sicherlich ist eine adequate und trotzdem materialgerechte Reinigung nichts Banales, wenn man sich diszipliniert ransetzt sollte man das aber auch mit etwas gesundem Menschenverstand erlernen können.
Ist ja eigentllich nichts anderes als die chemische Struktur der Flecken, des Stoffes und der Farbstoffe zu berücksichtigen und ein Lösungsmittel/Tensid herauszusuchen, das lediglich die Flecken angreift.
In 90 % der Fälle ging es mir aber sowieso nur um eine schonende "Frischewäsche" der fleckenfreien Sachen (Hemden, Bettlaken/-bezüge, Boxer-Shorts).
Zuletzt geändert von Uncle Doc am 24.06.2010, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
-
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Wäsche waschen
Habe das hier im Netz gefunden:
1. Am Besten eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo verwenden.
2. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmen Wasser einweichen.
(Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in KALTEM Handbad waschen, nicht einweichen!)
3. Während dieser Zeit den Stoff leicht hin und her bewegen. (Nicht auswringen!)
Sobald die Seide nass ist, vorsichtiger agieren, da die Seide in nassem Zustand
empfindlicher ist.
4. Nach den max. 5 Minuten im Handbad entnehmen Sie die Seide und spülen den Stoff mit kaltem Wasser unter Hinzugabe eines Teelöffels Wein-Essig aus, um sämtliche Seifenrückstände zu entfernen.
5. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen um restliche Flüssigkeit zu entfernen.
(Bei dunkler oder bedruckter Seide Handtuch mehrlagig verwenden)
6. Danach die Seide flach ausrollen und an den Ecken leicht geradeziehen.
7. Jetzt geht es zum Bügeln.
Seide sollte grundsätzlich von der falschen Seite gebügelt werden.
Außerdem sollte die Seide immer noch leicht feucht sein. Achten Sie auf die Einstellungen beim Bügeleisen!
Die Seide nicht zu heiss bügeln!
Da Seide eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare ist, würde ein zu heisses bügeln der Seide ganz und gar nicht gut tun.
1. Am Besten eine milde Seife oder ein spezielles Seidenshampoo verwenden.
2. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmen Wasser einweichen.
(Dunkle Seide oder bedruckte Seide nur kurz in KALTEM Handbad waschen, nicht einweichen!)
3. Während dieser Zeit den Stoff leicht hin und her bewegen. (Nicht auswringen!)
Sobald die Seide nass ist, vorsichtiger agieren, da die Seide in nassem Zustand
empfindlicher ist.
4. Nach den max. 5 Minuten im Handbad entnehmen Sie die Seide und spülen den Stoff mit kaltem Wasser unter Hinzugabe eines Teelöffels Wein-Essig aus, um sämtliche Seifenrückstände zu entfernen.
5. Dann die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen um restliche Flüssigkeit zu entfernen.
(Bei dunkler oder bedruckter Seide Handtuch mehrlagig verwenden)
6. Danach die Seide flach ausrollen und an den Ecken leicht geradeziehen.
7. Jetzt geht es zum Bügeln.
Seide sollte grundsätzlich von der falschen Seite gebügelt werden.
Außerdem sollte die Seide immer noch leicht feucht sein. Achten Sie auf die Einstellungen beim Bügeleisen!
Die Seide nicht zu heiss bügeln!
Da Seide eine Eiweißverbindung ähnlich unserer Haare ist, würde ein zu heisses bügeln der Seide ganz und gar nicht gut tun.
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: Richtig Wäsche waschen
Danke, na dann werde ich mal ein wenig nach "Seidenshampoo" weitersuchen :)
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Wäsche waschen
Wie handhabt ihr das mit neuer Feinwäsche (in diesem Fall 100% Synthetikfaser, wie Polyester oder gemischt mit Elastan - ist Sportwäsche)? Testet ihr vorher erstmal ob die Wäsche evtl. abfärbt indem ihr die neuen Kleidungsstücke erstmal in einem Eimer Wasser einweicht oder wascht ihr die sofort zusammen mit anderer Feinwäsche/Sportwäsche und trennt nur weiß und dunkel/farbig voneinander?
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: Richtig Wäsche waschen
Mir ist noch nie etwas Farbiges untergekommen (egal welches Material oder Preisklasse), das nicht abgefärbt hat. Versuche neue Sachen etwa 10 Mal nur gemeinsam zu waschen (gut etwas dramatisiert), wobei ich nach Farbhelligkeit sortiere.
Zuletzt geändert von Uncle Doc am 16.07.2010, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Wäsche waschen
Kaufst du immer gleich eine ganze Waschladung oder wie schaffst du das? Ich hab 3 neue Shirts (schwarz, rot/weiß und royalblau) und eine neue schwarze Hose. Die separat und/oder nach Farbhelligkeit zu waschen wäre eine ziemliche Wasserverschwendung.
Mein älteres (Sport-)Langarmshirt ist schwarz und hat weiße Streifen an den Seiten. Das wasche ich unter anderem mit meinem älteren dunkelroten Laufshirt zusammen und die weißen Streifen verfärben sich nicht. Nun bin ich mir bspw. beim neuen rot/weißen Shirt unsicher wegen der weißen Abschnitte. Nicht das es die weißen Abschnitte des älteren Shirts oder seine eigenen weißen Abschnitte rosa färbt. :|
Mein älteres (Sport-)Langarmshirt ist schwarz und hat weiße Streifen an den Seiten. Das wasche ich unter anderem mit meinem älteren dunkelroten Laufshirt zusammen und die weißen Streifen verfärben sich nicht. Nun bin ich mir bspw. beim neuen rot/weißen Shirt unsicher wegen der weißen Abschnitte. Nicht das es die weißen Abschnitte des älteren Shirts oder seine eigenen weißen Abschnitte rosa färbt. :|
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: Richtig Wäsche waschen
Ich wasche die neuen Sachen mit alten, die eine ähnliche Farbe haben - so kommt meistens eine vernünftige Wäscheladung zusammen. Dazu habe ich das Glück, dass meine Maschine eine auch in der Praxis einigermaßen gut funktionierende Erkennung der Füllmenge und Waschmittel-/laugenverbrauch durch die Saugkraft der Wäscheteile hat und so der Verbrauch auch bei halben Ladungen relativ niedrig ist.
Bei Sportteilen bin ich vorsichtig geworden: Ein paar schwarze Trainingshandschuhe (von der Firma Habinger) haben auch nach über 20 Mal waschen noch leicht abgefärbt. Die Flecken auf einem Wäscheständer habe ich immer noch nicht ganz rausbekommen.
Solche kombiniert weißen/farbigen Teile habe ich nur bei Socken (Beispiel), da wasche ich immer mit niedrigen Temperaturen (20 - 30° mit Einweichen), Farbwaschmittel und Handwaschprogramm, da ist mir bislang nichts abgefärbt. Gibt zwar gerade bei Sportsachen das Argument "Aber da wird das doch nicht hygienisch rein?!", was auch teilweise je nach verwendetem Waschmittel zutrifft, es aber völliger Unsinn ist, im privaten Haushalt so zu waschen* (*oder auch zu putzen, wenn man nicht gerade Probleme mit dem Immunsystem oder mit entsprechenden Personen zu tun hat), da man sich so wunderbar resistente Bakterien heranzüchten kann. Gegen unangenehme Gerüche hilft auch häufigeres Waschen (nach einmal Tragen) und umgehendes Aufhängen/Trocknen. Von diesen Sporttextilwaschmitteln würde ich ebenfalls Abstand nehmen, da die antibakteriellen Zusatzstoffe auch Hautirritationen bis zu chronischen Allergien auslösen können, die man nicht mehr los wird und dann das Wäschewaschen mit der Suche nach verträglichem Waschmittel so richtig Freude bereitet.
Bei Sportteilen bin ich vorsichtig geworden: Ein paar schwarze Trainingshandschuhe (von der Firma Habinger) haben auch nach über 20 Mal waschen noch leicht abgefärbt. Die Flecken auf einem Wäscheständer habe ich immer noch nicht ganz rausbekommen.
Solche kombiniert weißen/farbigen Teile habe ich nur bei Socken (Beispiel), da wasche ich immer mit niedrigen Temperaturen (20 - 30° mit Einweichen), Farbwaschmittel und Handwaschprogramm, da ist mir bislang nichts abgefärbt. Gibt zwar gerade bei Sportsachen das Argument "Aber da wird das doch nicht hygienisch rein?!", was auch teilweise je nach verwendetem Waschmittel zutrifft, es aber völliger Unsinn ist, im privaten Haushalt so zu waschen* (*oder auch zu putzen, wenn man nicht gerade Probleme mit dem Immunsystem oder mit entsprechenden Personen zu tun hat), da man sich so wunderbar resistente Bakterien heranzüchten kann. Gegen unangenehme Gerüche hilft auch häufigeres Waschen (nach einmal Tragen) und umgehendes Aufhängen/Trocknen. Von diesen Sporttextilwaschmitteln würde ich ebenfalls Abstand nehmen, da die antibakteriellen Zusatzstoffe auch Hautirritationen bis zu chronischen Allergien auslösen können, die man nicht mehr los wird und dann das Wäschewaschen mit der Suche nach verträglichem Waschmittel so richtig Freude bereitet.
Zuletzt geändert von Uncle Doc am 16.07.2010, 18:28, insgesamt 9-mal geändert.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Wäsche waschen
Stopft ihr eigentlich eure Wäsche in die Waschmaschine oder faltet ihr größere Teile, wie z.B. Badehandtücher? Und macht das überhaupt einen Unterschied (z.B. um Unwucht zu vermeiden)?
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
Re: Richtig Wäsche waschen
Widerlich. Unhygienisch. Ungesund. Bei Dir moechte ich niemals ein Handtuch beruehren.musashi hat geschrieben:30°C reicht für alles mehr als genug
Normale Kleidung, 40C. Feine Wolle, Seide etc. 30C mit weniger Drehungen.
Unterwaesche, Handtuecher und alles was voller Bakterien ist, 60 oder 90C.
Zuletzt geändert von ictrout am 17.10.2010, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fleet Captain
- Beiträge: 1095
- Registriert: 06.04.2005, 20:34
- Wohnort: Hannover
Re: Richtig Wäsche waschen
Keine Ahnung ob es anders besser wäre, aber ich stopfe die Sachen einfach in die Trommel rein^^Apo hat geschrieben:Stopft ihr eigentlich eure Wäsche in die Waschmaschine oder faltet ihr größere Teile, wie z.B. Badehandtücher? Und macht das überhaupt einen Unterschied (z.B. um Unwucht zu vermeiden)?
Dass sich durch Falten eine Unwucht vermeiden oder zumindest minimieren lässt, bezweifle ich.
Das mit den Temperaturen mache ich auch so, denke aber dass es mit heutigen Waschmitteln auch mit 30-40 °C hygienisch wird.jandlecack hat geschrieben:Normale Kleidung, 40C. Feine Wolle, Seide etc. 30C mit weniger Drehungen.
Unterwaesche, Handtuecher und alles was voller Bakterien ist, 60 oder 90C.
Re: Richtig Wäsche waschen
Ne. Die Waschmittel haben da kaum einen Einfluss drauf. Die Hitze toetet die Bakterien (genauso wie Kaelte, z.B. im Gefrierschrank ueberlebt auch nichts).
Re: Richtig Wäsche waschen
Für alle die Angst haben: http://www.persil.de/persil-hygiene-spueler
- Benny
- kackb00n
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12308
- Registriert: 25.04.2004, 12:05
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Wäsche waschen
den hab ich in benutzung ;)
socken, unterwäsche und handtücher sind 60° ein muss..
socken, unterwäsche und handtücher sind 60° ein muss..
Mit einem Kursziel ist es wie mit einer kaputten Uhr: Auch die geht 2x am Tag richtig.
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: Richtig Wäsche waschen
Solche Produkte sollten verboten werden. Bin schon gespannt, wie's in 20 Jahren aussieht, wenn gegen jede Popelbakterie nur noch Autoklavieren hilft (dramatisiert, um Standpunkt zu verdeutlichen).KoreaEnte hat geschrieben:Für alle die Angst haben: http://www.persil.de/persil-hygiene-spueler
Wenn man sich einbildet, unbedingt so viele Keime wie möglich zu killen, dann soll man die Sachen bei 60, 70 oder 95°C waschen und sich nur dementsprechend waschbare Sachen kaufen.
Aber in Deutschland ist das Thema verantwortungsvolle Hygiene sowieso überall für'n Ar***.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Wäsche waschen
@Doc: Wo ist denn der Unterschied, ob ich die Bakterien jetzt mit Biowaffen töte oder durch Hitze?
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
- Benny
- kackb00n
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12308
- Registriert: 25.04.2004, 12:05
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Wäsche waschen
Also so schlimm das sie verboten werden ist es nicht, ich finds umweltfreundlicher auf 40 oder sogar 30 Grad zu waschen mit dem hygiene spüler..
Mit einem Kursziel ist es wie mit einer kaputten Uhr: Auch die geht 2x am Tag richtig.