Mal wieder ein Desaster für NVIDIA

ATI Radeon, Nvidia GeForce, Matrox, S3 etc.
Antworten
Kosto10
Deckschrubber
Beiträge: 6
Registriert: 25.08.2015, 09:40

Mal wieder ein Desaster für NVIDIA

Ungelesener Beitrag von Kosto10 » 03.09.2015, 10:03

Keine vollkommene Unterstützung von Direkt X 12. Es fehlt Async Shader und schon gibt es wieder ein Problem mit NVIDIA. Ein vollkommendes Disaster. http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 01497.html

Vitamin C++
Commander
Beiträge: 319
Registriert: 10.02.2014, 13:55

Re: Mal wieder ein Desaster für NVIDIA

Ungelesener Beitrag von Vitamin C++ » 03.09.2015, 11:28

Ja, das wird NVIDIA ganz schön treffen wenn dann in 3-4 Jahren die ersten Spiele erscheinen die DirectX 12 nutzen ;)

Kosto10
Deckschrubber
Beiträge: 6
Registriert: 25.08.2015, 09:40

Re: Mal wieder ein Desaster für NVIDIA

Ungelesener Beitrag von Kosto10 » 03.09.2015, 17:52

Das dürfte schneller gehen und mal ehrlich, die die sich nicht jedes Jahr eine neue Karte kaufen, dürften eine AMD Karte kaufen. Das hat bei NVIDIA alles Tradition. Erinnere mich an die 11 .1 Karten die nur 11.0 konnten und dann war da ja noch die Ram Geschichte.

Benutzeravatar
one
Fleet Captain
Beiträge: 1054
Registriert: 13.05.2012, 23:21

Re: Mal wieder ein Desaster für NVIDIA

Ungelesener Beitrag von one » 04.09.2015, 10:53

Vitamin C++ hat geschrieben:Ja, das wird NVIDIA ganz schön treffen wenn dann in 3-4 Jahren die ersten Spiele erscheinen die DirectX 12 nutzen ;)
3-4 Jahre ist aber wirklich sehr lang geschätzt. Es wird abseits von neuen Titel die nicht erst in 3 Jahren erscheinen auch Patches und Updates vorhandener Spiele geben die auf DX12 getrimmt werden.
Eigentlich spielt das keine Rolle denn es wird schon irgendwie getrickst werden damit Nvidia nicht so schlecht da steht.

Anyway, überraschend war für mich diesmal einfach nur die Reaktion seitens Nvidia, unsachlich, inhaltslos, arrogant ja fast schon in kindischer Art das Statements vorgetragen. Da habe ich in den letzten Jahren besseres von der Nvidia PR Abteilung gesehen. Im Nachhinein betrachtet war da sogar die Erklärung die sie zum 3,5GB/500MB Speicher abgegeben haben professionell, und die war schon lächerlich.

Ich werde mir weder eine 9xx noch eine 3xx oder Fury irgendwas kaufen da diesmal, mehr als je zuvor in all den Jahren in denen es 3D Beschleuniger gibt, die jetzige Generation halb backen ist. Für 4K sind alle zu langsam, zumindest für mich. Denn ich habe wenig Lust Titel mit gerade noch 30 oder 50 FPS zu spielen und dafür mehrere hundert Euro auf den Tisch zu legen, G,Adaptive,Free - Sync hin oder her. Auch wenn das jetzt so klingt so soll das kein Vorwurf an die Grafikkartenhersteller im allgemeinen sein denn einfach mal so das 4-fache der bis jetzt gängigen Auflösung 1080 zu berechnen ist schon eine Hürde.

Und ich bin auch nicht der der sagt ich bin mit meiner jetzigen Karte voll zufrieden. Denn das bin ich nicht, meine 280x von Gigabyte ist mir auf Dauer zu laut. Aber die Leistung reicht halt wirklich noch gut für 1080p. Zudem spiele ich beispielsweise Shooter (mit denen ich am meisten Zeit verbringe wenn ich spiele) in der Regel auf Low, was weniger damit zu tun hat das es die Grafikkarte nicht schaffen würde als viel mehr den Blick aufs Wesentliche zu haben, nämlich die Gegner.

Und da es in absehbarer Zeit keine 4K IPS Monitore mit 120-144Hz geben wird muss ich ohnehin warten.

me2
Deckschrubber
Beiträge: 5
Registriert: 06.03.2013, 21:04

Re: Mal wieder ein Desaster für NVIDIA

Ungelesener Beitrag von me2 » 05.09.2015, 07:18

Ich kann nur hoffen, dass Nvidia sich da noch etwas schlaues einfallen lässt, denn als langjähriger AMD Nutzer bin ich auf Grund eines guten Angebots erst kürzlich auf eine NV GPU umgestiegen. Nach Aussage meines örtlichen Händlers sollte ich mit meinem FX Prozzi damit nämlich besser fahren (Treiber-Optimierungen bez. Drawcalls oder so ähnlich). Bin da wirklich kein Experte aber ich habe jetzt gelesen, dass man bei Nvidia an eine Emulation gewisser DX12 Funkionen per CPU nachdenkt. Wenn mein armer Bulli damit mal nicht überfordert wird :).

Falls dem so sein sollte werde ich wohl mal ein ernstes Wörtchen mit dem Händler meines Vertrauens reden müssen, denn die nächsten 1 1/2 bis 2 Jahre werde ich bestimmt nicht in eine neue GPU investieren. Die Aussage "damit fährst du besser" bezog sich im weiteren Beratungsgespräch auf zukünftige Spiele-Titel und explizit auch DX12.

Benutzeravatar
poiu
Hartware.net
Beiträge: 467
Registriert: 06.04.2011, 14:16

Re: Mal wieder ein Desaster für NVIDIA

Ungelesener Beitrag von poiu » 05.09.2015, 08:25

Anyway, überraschend war für mich diesmal einfach nur die Reaktion seitens Nvidia, unsachlich, inhaltslos, arrogant ja fast schon in kindischer Art das Statements vorgetragen. Da habe ich in den letzten Jahren besseres von der Nvidia PR Abteilung gesehen. Im Nachhinein betrachtet war da sogar die Erklärung die sie zum 3,5GB/500MB Speicher abgegeben haben professionell, und die war schon lächerlich.
Also typisch NV


@me2 LOL also frag mal deine nHändler ob er was von Mantle gehört hat :D


sonst gibts ja schon eingie benchmarks

http://www.computerbase.de/2015-08/dire ... -nvidia/2/

http://www.computerbase.de/2015-03/dire ... or-nvidia/
hart, härter, Redakteur bei hartware.net

Benutzeravatar
one
Fleet Captain
Beiträge: 1054
Registriert: 13.05.2012, 23:21

Re: Mal wieder ein Desaster für NVIDIA

Ungelesener Beitrag von one » 05.09.2015, 11:07

Ich fand den Abschnitt ganz interessant:
Wie vorab in Aussicht gestellt, zeigt der neue Test eine Überlegenheit von DirectX 12 gegenüber DirectX 11 um den Faktor zehn bis fünfzehn. Microsofts API ist dabei in der Regel sogar schneller als AMDs Mantle, gut zehn Prozent beträgt die Differenz. Die einzige Ausnahme ist der Core i7-3960X mit sechs Kernen und zwölf Threads: Dort liegt Mantle mit zwölf Prozent vorne. DirectX 12 kann von den zwei zusätzlichen CPU-Kernen und vier zusätzlichen Threads nicht mehr profitieren, Mantle dagegen schon.
Gut ok, man hat sich im PC Bereich auf 4 Kerne als Massen tauglich geeinigt. Aber das DX12 ab 4 Kernen aufwärts dann doch 12% "langsamer" ist als Mantle ist irgendwo seltsam und bedenklich.

@Me2

Das war auch mein Gedanke das man bei Nvidia unter Umständen der CPU einiges überträgt. Aber wenn ich Nvidias Marktanteil und daraus resultierender Macht so ansehe denke ich eher das die Spielentwickler ihre Spiele so hin trimmen das Nvidia Karten so wenig wie möglich ins Hintertreffen geraten. Was dann das tatsächlich Mögliche letztlich einschränken könnte da man ungern mit Nvidia und den Besitzern von Nvidia Karten anecken möchte.

me2
Deckschrubber
Beiträge: 5
Registriert: 06.03.2013, 21:04

Re: Mal wieder ein Desaster für NVIDIA

Ungelesener Beitrag von me2 » 05.09.2015, 17:33

@me2 LOL also frag mal deine nHändler ob er was von Mantle gehört hat :D
Mantle sieht er nur als ein Art Demo, um die Entwicklung von DirectX, Open GL und Vulkan in die richtige Richtung zu lenken...

Benutzeravatar
bata2000
Captain
Beiträge: 984
Registriert: 09.08.2005, 17:50
Wohnort: Lüneburg

Re: Mal wieder ein Desaster für NVIDIA

Ungelesener Beitrag von bata2000 » 06.09.2015, 11:19

me2 hat geschrieben:Mantle sieht er nur als ein Art Demo, um die Entwicklung von DirectX, Open GL und Vulkan in die richtige Richtung zu lenken...
Und so ist es auch. Was er dir von DrawCalls erzählt hat, stimmt ebenfalls. Allerdings trifft das nur auf das seltene Szenario DX11 Spiel mit hohen DrawCalls zu. Etwas, was man praktisch nicht findet und ich gehe davon aus, dass das auch so bleiben wird. Project Cars ist das einzige Spiel, dass mit in dem Bereich einfällt und hier ist NV dank optimierten Treiber, der im Prinzip die Änderungen von DX12 bezüglich DrawCalls vorweg nimmt, massiv überlegen.
DX12 allerdings löst das DrawCall Problem selbst, womit diese Treiberoptimierung da keine Rolle mehr spielt. Oder anders, bei einem Project Cars, das DX12 nutzen würde, würde man die Unterschiede zwischen AMD und NV nicht sehen.

Als Händler hätte ich dir gesagt, dass ich keine Aussagen zu DX12 machen kann, weil es keine DX12 Spiele gibt. Alles, was jetzt vorhanden ist, sind sehr spezielle Tests, die keine Aussagekraft über echte Spiele haben. Und wenn es DX12 Spiele gibt, gibt es wahrscheinlich schon wieder neue Karten. Allerdings ist davon auszugehen, dass die jetzigen Grafikkarten unter DX12 so da stehen werden, wie unter DX11 (hier ist ausdrücklich nicht Project Cars gemeint). Allerdings hätte ich auch zu einer NV Karten geraten, ganz einfach wegen der wesentlich besseren Energieeffizienz, was zum einen geringere laufende Kosten, als auch einfachere, leisere Kühlung ermöglicht.

Benutzeravatar
neosin
Captain
Beiträge: 624
Registriert: 11.04.2010, 01:41

Re: Mal wieder ein Desaster für NVIDIA

Ungelesener Beitrag von neosin » 07.09.2015, 06:54

one hat geschrieben: Das war auch mein Gedanke das man bei Nvidia unter Umständen der CPU einiges überträgt.
Das erinnert mich an etwas! Einige von uns sollten ja schon GTA IV gespielt haben. Als die HD5x Serie auf den Markt kam, habe ich damals mal zugelangt. Irgendwann wurde auch nVidia's GTX 2xx Serie von der 4x Serie abgelöst. Soviel zum Vorspann, habt ihr mal einen GTA IV Grafik Test gemacht? Es zeigt sich eine höhere CPU Last bei Verwendung einer nVidia Karte in diesem besagtem Spiel als bei der AMD Karte. Natürlich war die 260 chancenlos gegen die anderen beiden Pendants, aber das hat mich damals auch schon verwundert. Vor allem meine ich mich zu entsinnen, dass es um die 10% wenn nicht in manchen Sachen 15% höhere CPU Last bei nVidia Karten waren. Oder habe ich das ganze falsch gedeutet und GTA IV nutzt nV besondere Features aus?

Wie gesagt ist zwar ein wenig her, aber der CPU Last Graph im GTA Benchmark Tool blieb mir im Hinterkopf..

/offtopic

:O
The Naked and Famous - Jilted Lovers ; When Saints go Machine - Church and Law

Antworten