Digitalstifte - Erfahrungen?

Alles rund um Notebooks, PDAs, Smartphones und Handys
Antworten
Benutzeravatar
neosin
Captain
Beiträge: 624
Registriert: 11.04.2010, 01:41

Digitalstifte - Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von neosin » 04.09.2015, 16:21

Tag zusammen,

also ich habe seit einiger Zeit schon das Bedürfnis mir einen Stift für mein Laptop zu kaufen, der auch kompatibel zu Mac wäre. Es geht darum Notizen schnell aufzuschreiben und ich möchte mir nicht unbedingt ein Tablet kaufen. Es ist schon einfacher ein Kreis zu skizzieren als dass ich ihn über umständliche Menüs heraussuche.
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Digitalstiften gesammelt und kann welch empfehlen? Habe gesehen dass es diese auch schon ohne das Brett gibt, also mehr oder weniger Druckempfindlich.

Bei google finde ich meist nur welche von Lenovo die zum Thinkpad gehören oder welche mit einem Digitalpapier dabei.

Lg
The Naked and Famous - Jilted Lovers ; When Saints go Machine - Church and Law

DarkBlooster
Commander
Beiträge: 349
Registriert: 03.03.2014, 14:24

Re: Digitalstifte - Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von DarkBlooster » 04.09.2015, 19:53

Kann es sein, dass Du ein Grafiktablet meinst?
Die Stifte, die Du für das Lenovo gefunden hast sind das selbe, nur dass das Grafiktablet in diesem Fall der Bildschirm des Thinkpads ist. Gibt es auch noch von anderen Herstellern wie bspw. mein Dell Venue 8 Pro oder die Galaxy-Note-Reihe von Samsung. Da steckt ein Digitizer im Bildschirmglas/Touchoberfläche. Die Stifte kannst Du aber nur an Geräten verwenden, die auch einen passenden Digitizer eingebaut haben. Zum Nachrüsten gibt es ansonsten nur reguläre Grafiktablets in verschiedenen Größen, wo Wacom großflächig vertreten ist. Ab und an bekommt man auch welche beim Discounter hinterher geworfen, wo ich aber nicht weiß, ob von denen auch MacOS unterstützt wird.
Wenn es Dir nur um kleine Notizen geht, weiß ich nicht, ob dazu ein Tablet wirklich in Dein Gebrauchsschema passt. Als Alternative käme dem noch eine Stiftmaus oder im etwas entfernteren Sinn eine Fingermaus nahe. Das kannst Du aber beides überwiegend nur aus China ordern, dafür aber richtig billig. Du musst zwar mit 2 bis 4 Wochen Versandzeit rechnen, aber dann tut es auch nicht so weh, wenn Du feststellt, dass es dir doch nicht so von Nutzen ist.

Hier mal passende Beispiele aus der eBucht:

http://www.ebay.de/itm/2-4-Ghz-Pen-Mous ... 2ee2b93889
http://www.ebay.de/itm/USB-Finger-Maus- ... 51c614a5a3

Wie gut die Teile funktionieren, kann ich nicht sagen, da ich sowas noch nie in der Hand hatte.
Die sind logischerweise nicht druckempfindlich, sondern verhalten sich wie eine ganz normale optische Maus. Aber dadurch, dass man sie anders hält, kommt das der erlernten Art zu schreiben oder zu skizzieren deutlich näher, als man es mit einer regulären Maus erreicht.

Benutzeravatar
neosin
Captain
Beiträge: 624
Registriert: 11.04.2010, 01:41

Re: Digitalstifte - Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von neosin » 04.09.2015, 20:47

Der Stift ist genau das wonach ich suche! Ich danke dir! Dann weiß ich jetzt wo ich ansetzen kann. Es geht halt um Evernote/One Note oder diverse Multi-Platform Apps in denen man handschriftlich Notizen und kleine Zeichnungen machen kann. Ein Grafik-Tablet, da stimme ich zu, macht da keinen Sinn. Bin nicht so der Grafiker, eher so der AutoCAD Inventor Anwender und dafür ist meine Maus bislang doch das beste Eingabemedium.

Ich mache mich mal auf die Suche und hoffe dass ich ein Produkt finde, welches auch Zuverlässig funktioniert :)

Danke vielmals !
The Naked and Famous - Jilted Lovers ; When Saints go Machine - Church and Law

Benutzeravatar
poiu
Hartware.net
Beiträge: 467
Registriert: 06.04.2011, 14:16

Re: Digitalstifte - Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von poiu » 04.09.2015, 23:39

Interessant berichte mal ob die was taugen

ich selsbt Hab noch ein Wacom teil aus den n90er hier dafür gibts immer noch treiber von Wacom

nutze aber selsbt ein Thinkpad mit Wacom digitizer stift , Lenovo Thinkpad x200t und x230t

muss sagen das alte ist deutlich genauer und besser, ich hab das X200t für 100€ bekommen SSD rein, RAM und ab gehts, bester kauf seit Jahren :D
hart, härter, Redakteur bei hartware.net

Benutzeravatar
neosin
Captain
Beiträge: 624
Registriert: 11.04.2010, 01:41

Re: Digitalstifte - Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von neosin » 05.09.2015, 11:05

Werde ich tun, sollte der Threat nicht im Nirwana verschwinden :) Natürlich ist die Lieferzeit noch dazwischen.

Habe nach Angeboten, bei Amazon und der Bucht, aus Europa geschaut. Der Stift bleibt in der Selben Preisklasse, allerdings ist komischerweise recht viel Versand aus UK oder ESP und sonstigen von mir entdeckten Händlern drauf.. 10 Pfund bis 16 Euro.. Für einen Stift der 11 Euro kostet..

Jedenfalls, ich habe mir so einen aus Hong Kong bestellt, ich werde berichten.
Lieferung ca. Montag, 14. Sep. 2015 - Dienstag, 29. Sep. 2015
Zuletzt geändert von neosin am 05.09.2015, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
The Naked and Famous - Jilted Lovers ; When Saints go Machine - Church and Law

Benutzeravatar
one
Fleet Captain
Beiträge: 1054
Registriert: 13.05.2012, 23:21

Re: Digitalstifte - Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von one » 05.09.2015, 11:27

Bei Stiftmäusen darf man aber nicht erwarten das sie wie ihre Pendants von Wacom arbeiten. So wirkliche Handschrift bekommt man damit nicht so gut hin, zumindest ich nicht. Das Absetzen und weiter Schreiben hat bei mir so gar nicht gut geklappt.
Selbst mit dem billigsten Wacom Grafiktablett bekommt man dagegen ausgezeichnete Resultate hin. Zudem hat man in der Regel auch mehrere Stiftspitzen mit dabei und kann druckempfindlich arbeiten (dicker dünner). Sofern du also nicht unbedingt ständig mobil sein musst mit der Handschrifterkennung rate ich dir zu einem Grafiktablett. Ich arbeite zwar nicht mit one note (obwohl bei meinem Nickname müsste ich das eigentlich :D) aber sehr viel mit Evernote und da klappt das bei mir sehr gut, wobei ich eher Skizzen zeichne und weniger die Handschrifterkennung benutze.

Ich habe schlecht geschlafen und bin etwas durch den Wind, Fehler und zusammenhanglose Satzaufbauten bitte ich zu verzeihen.
Zuletzt geändert von one am 05.09.2015, 11:29, insgesamt 2-mal geändert.

DarkBlooster
Commander
Beiträge: 349
Registriert: 03.03.2014, 14:24

Re: Digitalstifte - Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von DarkBlooster » 05.09.2015, 15:05

Der entscheidende Unterschied zu einem Grafiktablet ist einfach der (abgesehen von der schon genannten Druckempfindlichkeit), dass man bei der Stiftmaus noch die Taste drücken muss, woran man sich vermutlich erstmal gewöhnen muss. Das wird aber selbst bei einer ruhigen Hand zu verzerrten Start- und Endpunkten bei jedem "Vektor" führen. Der Auflagewinkel sollte wohl eher kein Problem sein, denn normale optische Mäuse arbeiten ja auch noch, wenn man sie 2-3mm über der Auflagefläche schweben lässt.

@one: die verschiedenen Stiftspitzen gibt es nach meiner Kenntnis aber auch nur ab den etwas gehobeneren Modellen.

Benutzeravatar
neosin
Captain
Beiträge: 624
Registriert: 11.04.2010, 01:41

Re: Digitalstifte - Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von neosin » 05.09.2015, 20:11

Na ich persönlich denke, dass es wohl weniger das Problem sein wird den Stift zu halten oder die Eingaben damit zu vollziehen, eher, dass es kaum Programme gibt die Maus-Stifte benutzten. Es ist ja für das Programm nichts anderes als eine Maus, auch wenn sie für uns anders aussieht. OneNote für Mac unterstützt zum Beispiel auch keine Freihand-Eingabe. Ich werde mir mit einem einfachen weißen Blatt in einem Malprogramm behilflich sein und es an OneNote senden um weitere Notizen zu machen.
Ausser man kann irgendwie die Freihand-Eingabe erzwingen. "Windows Taste + V" soll es wohl auf Windows ermöglichen.
Es gibt doch aber sich auch so NotePad Programme auf denen man Skizzieren kann. Also eine leere Seite mit nichts und dann mit einem Kontextmenü oder so einer Menüleiste im Programm, bei denen man "Auswahl", "Stift" oder simple die "Maus" auswählen kann. Jedenfalls habe ich das mal gesehen und werde auch nach der Möglichkeit suchen.
Einfügen kann man externe Bilder oder Tabellen ja so oder so...
The Naked and Famous - Jilted Lovers ; When Saints go Machine - Church and Law

Benutzeravatar
neosin
Captain
Beiträge: 624
Registriert: 11.04.2010, 01:41

Re: Digitalstifte - Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von neosin » 22.09.2015, 11:22

Also ich habe das Teil heute erhalten und wie gesagt, es ist zwar ein Stift, aber halt eine Stift-Maus. Also, es findet sich keine freiwillige Unterstützung der Freihand-Eingabe für die meisten Programme. Ich muss also tatsächlich ein Mal oder Zeichenprogramm öffnen und versuchen so gut wie möglich zu kritzeln. Dies gestaltet sich wirklich schwieriger als gedacht. Ich bin da so gefühlte 100 x schneller wenn ich normal am Laptop schreibe. Für kleinere Zeichnungen kann man es zwar gebrauchen, aber naja, für mehr fehlt einfach die Präzision.

Naja, war ja nicht so teuer.. Für 8 Euro inkl. Versand.
poiu hat geschrieben:Interessant berichte mal ob die was taugen
Also, ausser dass diese Stiftmäuse nur in einem Malprogramm funktionieren, gestaltet es sich wirklich schwer das Teil als wirkliches Eingabegerät zu verwenden..
The Naked and Famous - Jilted Lovers ; When Saints go Machine - Church and Law

DarkBlooster
Commander
Beiträge: 349
Registriert: 03.03.2014, 14:24

Re: Digitalstifte - Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von DarkBlooster » 22.09.2015, 11:58

Ich denke, als richtiger Mausersatz sind sie noch weniger zu gebrauchen, da man bei Doppelklicks grundsätzlich die Cursorposition verreißt - je fester der Druckpunkt der Taste, desto stärker der Verriss. Das kann dann auch mal das ungewollte Verschieben von Dateien/Ordnern nach sich ziehen :D
Und was die Handschrift betrifft - man kann noch so schnell schreiben, an einer Tastatur sind halbwegs versierte Tipper schon immer schneller gewesen.
Bzgl. Malen hatte ich vorher gar nicht bedacht, dass durch die relative Positionsänderung (ausgehend von der Cursorposition) ein richtiges Problem auftauchen wird, was es verhindert, dass das Handling wie bei Stift und Papier ist. Das ist wieder der Vorteil vom Grafiktablet - durch die absolute Positionserfassung der Stiftspitze fühlt es sich natürlich an, da man den Cursor nicht erst an eine andere Position verschieben muss, bevor man eine weitere Linie ansetzen kann.

Aber jetzt hast Du wenigstens Gewissheit :)

Benutzeravatar
neosin
Captain
Beiträge: 624
Registriert: 11.04.2010, 01:41

Re: Digitalstifte - Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von neosin » 22.09.2015, 12:44

Ja und diese 8 Euro machen den Kohl auch nicht fett. Eigentlich bin ich nur drauf gekommen weil jemand bei mir das Surface besitzt und dort immer digital mitschreibt und skizziert. Das fand ich ganz angenehm ohne Papier und Ordner. Leider wird am Laptop nichts draus. Ja das mit dem Tablett und Stift ist sicher eine gute Idee, scheitert aber am Platz.
The Naked and Famous - Jilted Lovers ; When Saints go Machine - Church and Law

Antworten