Neue AMD-Roadmaps?

Inoffizielles, offizielles, vermischtes zu den kommenden AMD-Prozessoren

“Nichts ist so alt wie die Roadmap von gestern“, heißt es manchmal. Trotzdem stürzen sich viele gern auf die neuesten Informationen dieser Art, obwohl der Inhalt zum einen meist nur inoffiziell ist und zum anderen weit in der Zukunft liegt, also noch desöfteren geändert wird. In den letzten Tagen sind wieder einmal solche Roadmaps aufgetaucht, dieses Mal angeblich von AMD. Verglichen mit der offiziellen Roadmap (siehe Bild rechts) treten erstaunlich wenige Unterschiede auf. Bedenkt man außerdem die höchst fragwürdige Herkunft mancher Roadmap, verwundert der Hype um Infos dieser Art schon ein wenig.

Anzeige

Die letzte Woche aufgetauchte Roadmap der chinesischen Site MyHard.com (siehe Bild rechts) enthält ganz AMD-untypisch die Taktfrequenzen der aufgeführten Prozessoren. Nimmt man die bei AMD-Roadmaps unübliche Schriftart hinzu, wirkt sie doch etwas dubios. Andererseits stimmt der Großteil der Infos mit der offiziellen Roadmap bei AMD und den für Analysten und Wirtschaftsfachleute erstellten Präsentationen überein. Letztere werden von einer Privatperson gesammelt. Hier ist auch zu sehen, dass die gestern auf manchen Seiten aufgetauchten, angeblich neuen Roadmaps bereits vier Monate alt sind.

Kombiniert man all diese Informationen, können wir wohl innerhalb der nächsten zwölf Wochen mit einem Athlon XP 2400+ (1.93 GHz) rechnen, der wie der kürzlich vorgestellte XP 2100+ auf dem in 130nm Technologie gefertigten Thoroughbred-Kern basiert. Dies dürfte dann allerdings schon der letzte Thoroughbred-Prozessor sein, denn das folgende Athlon XP Modell soll den Barton-Kern besitzen, der auch in 130nm produziert wird, aber 512 statt 256 KB Level-2 Cache besitzt.
Die Informationen über das Rating des ersten Athlon XP Barton gehen noch auseinander. Einerseits ist vom XP 2600+ im vierten Quartal diesen und dem XP 2800+ im ersten Quartal nächsten Jahres die Rede. Andererseits sprechen die verlässlicheren Quellen vom Athlon XP Barton 2800+ noch in diesem Jahr.
Vermutlich aufgrund des größeren L2-Cache dürfte das mit dem Athlon XP eingeführte “Performance Rating“ beim Barton geändert werden. So soll der Athlon XP 2600+ laut chinesischen Infos nur mit 1.67 GHz laufen. Ein XP mit Palomino- oder Thoroughbred-Kern mit 1667 MHz besitzt derzeit das Rating 2000+.

Die Einführung des Prozessors mit ClawHammer-Kern (130nm, SOI) auf Basis der neuen x86-64 Architektur ist anscheinend weiterhin für Ende diesen Jahres vorgesehen. Während sich die verschiedenen Quellen beim “M3400“ Rating des ersten ClawHammer-Modells einig sind, spricht die chinesische Roadmap von einer realen Taktfrequenz von 2 GHz.
Sicher erscheint dagegen, dass in der ersten Jahreshälfte der ClawHammer M4000 erscheint. Danach will AMD die Fertigung auf 90nm Technologie umstellen. Der erste Prozessor aus dieser Produktion dürfte der ClawHammer M4400 sein.
Es bleibt noch unklar, unter welchem Namen der ClawHammer-Prozessor für Desktop-Systeme und den Heimgebrauch angeboten werden soll. Man munkelt etwas von Athlon-64, Athlon-XXL o.ä. Die Hammer-CPUs für Mehr-Prozessor-Systeme heißen Opteron, wie AMD Ende April bekanntgab.

Offizielle AMD-Roadmap (Stand: 5.6.2002)
Inoffizielle AMD-Roadmap

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert