GeForce 7800 GS AGP offiziell

nVidia bringt neue AGP-Grafikkarte mit 16 Pipelines und 375/600 MHz

Wie erwartet bringt nVidia mit der GeForce 7800 GS doch nochmal eine neue Grafikkarte für den mittlerweile in die Jahre gekommenen, aber immer noch weit verbreiteten AGP-Bus auf den Markt. Das neue Modell basiert auf der aktuellen GeForce 7800 Serie für PCI Express, ist aber im Vergleich zu GeForce 7800 GT und GTX hinsichtlich Pipelines und Chiptakt etwas abgespeckt.

Anzeige

So besitzt der Grafikchip der GeForce 7800 GS AGP nur 16 Pixel Pipelines und 6 Vertex Shader Einheiten. Das entspricht den Spezifikationen von GeForce 6800 GT und Ultra. Zum Vergleich: GeForce 7800 GT und GTX sind mit 20 bzw. 24 sowie 7 bzw. 8 Vertex Shader Einheiten ausgestattet.
Gegenüber einer GeForce 6800 GT (350/500 MHz) ist die GeForce 7800 GS aber etwas höher getaktet. Der Chiptakt einer GeForce 7800 GT (400 MHz) wird allerdings nicht erreicht. Die GeForce 7800 GS AGP besitzt einen Chiptakt von 375 MHz und einen Speichertakt von 600 MHz.
Ansonsten ist die GeForce 7800 GS AGP mit 256MB Speicher ausgestattet, die über die wie gewohnt 256bit breite Schnittstelle an den Chip angebunden sind. Außerdem kommt natürlich ein Bridge-Chip zum Einsatz, damit der ursprünglich für PCI Express entwickelte Grafikchip mit dem AGP-Bus kommunizieren kann.
Hier die Features der GeForce 7800 GS AGP im Überblick und im Vergleich mit GeForce 6800 GT und 7800 GT:

Grafikkarte GeForce
6800 GT AGP
GeForce
7800 GS AGP
GeForce
7800 GT PCIe
Grafikchip NV40 G70 G70
Fertigungsprozess 130nm 110nm 110nm
Transistoren 222 Mio. 302 Mio. 302 Mio.
Chiptakt 350 MHz 375 MHz 400 MHz
Speichertakt 500 MHz 600 MHz 500 MHz
Rendering Pipelines 16 16 20
Vertex Shader Einheiten 6 6 7
Shader Model 3.0 3.0 3.0
Speicherschnittstelle 256bit 256bit 256bit
Speicher 256 MB 256 MB 256 MB
Schnittstelle AGP AGP PCIe
Dual-VGA Nein Nein SLI

* Der Grafikspeicher wird real mit dieser Taktfrequenz angesprochen. Durch die Double Data Rate (DDR) Technologie verdoppelt sich aber praktisch der Datendurchsatz, so dass man oft von der doppelten Taktfrequenz als dem („effektiven“) Speichertakt spricht (z.B. von 1000 statt 500 MHz bei einer GeForce 7800 GT).

Bei diesen Spezifikationen ist es dann auch nicht verwunderlich, dass die GeForce 7800 GS AGP nur ein wenig schneller ist als eine GeForce 6800 GT. nVidia selbst gibt zwischen 12% und 20% in verschiedenen Spieletests an (bei 1600×1200 und 1x FSAA und 1x anisotroper Filterung).
Die GeForce 7800 GS AGP soll laut nVidia ab heute erhältlich sein. Der Preis dieser Grafikkarten dürfte zwischen 300 und 350 Euro liegen. Bei Avatronics.de ist ein solches Modell beispielsweise bereits gelistet. Die GeForce 7800 GS AGP von EVGA kostet dort 329 Euro, ist aber noch nicht vorrätig.

nVidia GeForce 7800 GS AGP
nVidia GeForce 7800 GS Grafikchip
GeForce 7800 GS AGP Grafikkarte
Rückseite der Referenzkarte

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert