Einleitung
Bereits im Sommer diesen Jahres hatten wir das Beta-Sample des Verax Polargate by Zaward Dual-Heatpipe Modells antesten können. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits Informationen, dass Verax dieses Modell nicht mehr in eigener Regie produzieren lassen würde, sondern Zaward wohl die Rechte an diesem Model erwerben wird. So kam es nun auch, dass der Zaward Sylphee keine Verax Schriftzüge mehr aufweist. Die Verarbeitung wurde nochmals verfeinert und die Verax-spezifischen dB Cair Lüfter sind bei diesem Modell ganz in Weiß ausgeführt. Diese Lüfter werden nun offensichtlich von Globe Fan gefertigt, welche in direktem Firmenverbund mit Zaward stehen.

Dual-Heatpipe Hybrid-Kühler mit Dual-Thermolüfter
Neben einer Dual-Heatpipe und einem für Verax-Verhältnisse eher als sehr günstig einzustufenden Zaward Preis von ca. 35 Euro verfügen die gegenläufig rotierenden Lüfter jeweils über die bekannten, sehr empfindlich ansprechenden Thermosensoren. Insofern wird eine höhere Kühlleistung nur bei entsprechenden Lüfterdrehzahlen erreicht. Hierbei gilt es nicht, entgegen den bisherigen Testkandidaten, die bestmögliche Kühlleistung zu erreichen, sondern durchgängig ein ausgewogenes Verhältnis aus Kühlung und Geräuschkulisse mittels Thermoregelung zu erzielen. Entgegen thermogeregelten Lüftern, welche die Wärme direkt mittels Sensoren am Kühlerboden abnehmen und sodann die Lüfterdrehzahlen teils unharmonisch ausgelegt anheben, ist das Lüfterprinzip von Zaward von den Umgebungstemperaturen abhängig. Sanft und kaum wahrnehmbar versteht es der Zaward-Spross das Kühlkonzept nervenschonend erneut in etwas anderer Art umzusetzen…
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025