Elegante Funk-Tastatur für Mediacenter-PCs

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sharkoon präsentiert das Nachfolgemodell seines Home Digital Wireless Keyboard: Die Funktastatur im eleganten Notebookdesign bietet anstelle der bisherigen mechanischen Mauskugel nun einen hochauflösenden optischen Trackball. Verbessert wurde außerdem das Gehäusedesign, so dass die Tastatur nun griffiger in der Hand liegt. Der USB-Funkempfänger ist neu gestaltet, so dass er mit einem deutlich kleineren Format bei Anschluss keine weiteren USB-Geräte blockiert. Der Empfänger kann außerdem in einem Mini-Fach im Tastaturgehäuse verlustsicher verstaut werden.

Anzeige

Das Home Digital Wireless Keyboard RF Optical ist ein komfortables Kombigerät zur Bedienung von Mediacenter-PCs: Dank 2,4-GHz-Funktechnologie, integrierter Maus sowie Multimedia- und Internet Hotkeys spart die Tastatur den ständigen Suchgriff nach Maus und Fernbedienung, mit acht Metern Funksignalreichweite aus jedem Winkel lässt sich der PC bequem vom Sofa aus steuern. Die Funkverbindung wird über den beiliegenden USB-Funkempfänger eingerichtet. Zusätzlich zu den 88 Funktionstasten im Notebookdesign bietet das Keyboard zehn Sondertasten für Multimedia- und Internetanwendungen: Mit nur einem Tastendruck kann der Benutzer die Wiedergabe und Lautstärke von Mediadateien regeln oder seinen Internet-Browser und Mail-Client aufrufen.

Wohnzimmertauglich ist neben dem Funktionsumfang auch das formschöne Design der Home Digital Tastatur: Das komplett schwarze Keyboard ist mit kompakten Abmessungen von 325 x 172 x 35 mm (B x H x T) und einem geringen Gewicht von rund 500 Gramm einfach zu handhaben. Im Lieferumfang sind Anleitung (dt/engl.), USB-Empfänger, USB-Verlängerungskabel, Schutzhülle und drei AA-Batterien enthalten.

Endkunden erhalten das Sharkoon Home Digital Wireless Keyboard RF Optical ab sofort zum empfohlenen Endkundenverkaufspreis von 54 Euro im autorisierten Fachhandel. Fachhändler wenden sich an die Distributoren Fröhlich und Walter GmbH, Ingram Micro Distribution GmbH, Maxcom Computer Systems GmbH und Wave Computersysteme GmbH.